Das Radio-Feature erzählt die bislang unbekannte Biografie von Betty Rosenfeld, einer mutigen jungen Frau aus einer gutbürgerlichen Stuttgarter Familie. Als Jüdin und Sozialistin vom Nationalsozialismus doppelt bedroht, floh sie nach Palästina.
Ihre Überzeugung brachte sie nach Spanien, dort arbeitete sie als Krankenschwester im Lazarett. Gegen Ende des Bürgerkriegs wurde sie in Frankreich interniert, an die Deutschen ausgeliefert und in Auschwitz ermordet.

Der Ludwigsburger Historiker Michael Uhl hat die Lebensgeschichte anhand von Briefen und Dokumenten nachverfolgt: die Biografie einer jungen Frau, deren Widerstand gegen den Faschismus sich aus Judentum, Zionismus und Sozialismus speiste.