Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) sieht das Bundesland auf einem guten Weg in Sachen Radwegeausbau. Anlässlich eines ADFC-Symposiums zum Radwegeausbau sagte Hermann im SWR Tagesgespräch: "Beim Radwegenetz für Baden-Württemberg sind wir gut vorangekommen. Wir haben für 2030 ein Zielnetz von 8.000 Kilometern und davon sind ungefähr 7.500 bereits vorhanden - aber nicht im besten Zustand. Jetzt müssen wir die Lücke von 500 Kilometern schließen und wir müssen noch den Zustand - also den Asphalt oder die Sicherheit an Kreuzungen - verbessern."
Wo es noch Probleme gebe, sei allerdings der Ausbau der Radschnellwege. Hermann sagte dazu im SWR: "Ein Radschnellweg ist mindestens vier Meter breit und soll möglichst kreuzungsfrei sein. Da baut man gewissermaßen eine Strasse und dann wird es überall eng. Erstens ist alles zugebaut, dann gehört natürlich die Fläche irgendjemandem und der Naturschutz ist da, es gibt Anwohner denen das nicht passt, dass ein Radschnellweg an ihrem Garten vorbeifährt, und und und…"