Komplimente sind nie unschuldig. Wer Komplimente macht, bezweckt etwas Bestimmtes. Komplimente sind strategische Sprechakte und ein soziales Schmiermittel ersten Ranges.
Doch die Komplimentkultur unterliegt auch dem gesellschaftlichen Wandel: als Flirtstarter sind Komplimente geradezu prekär geworden, weil sie verbal etwas Übergriffiges haben; sie sind eine Technik, mit Sprache schöne Augen zu machen. Was ist der Stand der Technik heute?
Muss man Komplimente für Frauen schon als Anmache ächten? Sind sie Ritual-Relikte aus vergangenen Zeiten? (Wiederholung vom 24.01.2019)