Forum

Blackout, Terror, Sabotage – Wie verwundbar ist Deutschland?

STAND

Michael Risel diskutiert mit
Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebbeken, Forschungszentrum RISK, Universität der Bundeswehr München
Prof. Dr. Henning G. Goersch, Krisen- und Katastrophenforscher, FOM Hochschule für Ökonomie und Management
Ralph Thiele, Oberst a.D.

Audio herunterladen (41,4 MB | MP3)

Kein Licht, kein Wasser, kein Internet - nichts geht mehr. Ampeln fallen aus, Krankenhäuser schalten in den Notbetrieb und Soldaten bewachen die Supermärkte, um Plünderungen zu vermeiden.

„Blackout gleich Bürgerkrieg" lautet die Formel, mit der Krisenforscher die Folgen eines tagelangen, flächendeckenden Stromausfalls beschreiben. Alles Panikmache? Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges, der drohenden Energieknappheit und Sabotage-Akten wie bei der Deutschen Bahn warnt auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser: „Wir müssen uns auf Szenarien einstellen, die bisher kaum denkbar waren".

Was kommt da auf uns zu? Wie verwundbar ist Deutschland? Und wie können wir unsere kritische Infrastruktur schützen?

STAND
AUTOR/IN
SWR