Direkt zum Inhalt
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Ingelheim
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • ARD-Buffet
      • Ratgeber
      • Kreativ
      • Rezepte
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Was kostet...?
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Leben & Gesellschaft

Klappt schon – zwei Pfälzer und ihre Klappfahrräder

STAND
19.3.2021, 10:49 Uhr
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen
Kalmit-Klapprad-Cup (Foto: Pressestelle, Hans Oppinger/Klappverein)
Kalmit-Klapprad-Cup Pressestelle Hans Oppinger/Klappverein
Kalmit-Klapprad-Cup Pressestelle Hans Oppinger/Klappverein
Stuff-World-Klapp Pressestelle Hans Oppinger/Klappverein
Stuff-World-Klapp Pressestelle Hans Oppinger/Klappverein
STAND
19.3.2021, 10:49 Uhr
AUTOR/IN
SWR

Weitere Beiträge aus Leben & Gesellschaft

Katholische Kirche in der Krise (Foto: dpa Bildfunk, dpa Bildfunk)

Koloss auf tönernen Füßen - zur Krise der katholischen Kirche in Polen

Das Ansehen der katholischen Kirche in Polen sinkt. Etliche Skandale haben für Unmut gesorgt und ihr einst so großes Image nachhaltig beschädigt.
In kaum einem anderen europäischen Land besaß die katholische Kirche so viel Rückhalt wie in Polen. Dafür stand nicht zuletzt der Papst Johannes Paul II. Doch längst verlassen polnische Gläubige ihre Kirche in Massen. Die Gründe liegen nicht nur in zahllosen Missbrauchs- und Bereicherungsaffären. Für Unmut sorgt vor allem, dass die Bischöfe seit Jahren zusammen mit den nationalkonservativen Machthabern die Politik im Lande bestimmen - vom Abtreibungsrecht bis zur bildenden Kunst.
Diese Einflussnahme könnte bald in Einflusslosigkeit münden. Einige prominente Katholiken rufen nach Veränderung.

So. 5.2.2023 12:05 Uhr SWR2 Glauben SWR2

Frauen und Kinder pumpen Wasser an einem Wasserbrunnen Symbolfoto (Foto: IMAGO, Friedrich Stark)

Gespräch Hans Peter Hahn: Brunnenbau in Entwicklungsländern

Kaum ein Projekt ist in der Entwicklungshilfe so beliebt, wie der Brunnenbau. Denn: die Kosten sind überschaubar, das Ergebnis schnell sichtbar. Dabei wird oft übersehen: die Arbeit ist nicht beendet, wenn das Wasser sprudelt. Interview: Stefanie Junker.

So. 5.2.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Germany, Baden-Wuerttemberg, Baden-Baden, Augustaplatz, Parish church and fountain (Foto: IMAGO, Westend61)

Gespräch Katrin Korth: neue Brunnen braucht das Land

Brunnen sind nicht nur Orte, an denen sich Jung und Alt gerne trifft, sie können auch dazu beitragen Städte hitzeresilienter zu machen.
In der Stadtplanung werden deshalb beide Aspekte, Geselligkeit und Abkühlung, immer wichtiger. Interview: Stefanie Junker.

So. 5.2.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Attractive woman thinking on grey background model released Symbolfoto (Foto: IMAGO, Panthermedia)

Matinee Rätsel

In unserem Rätsel suchen wir den Titel eines Romans.
Wie lautet der gesuchte Titel?

So. 5.2.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Fontana di Trevi, Rom, Italy (Foto: picture-alliance / Reportdienste, PELLE T NILSSON/SPA)

Gesellschaft Ewiges Wasser – die Fontana di Trevi

Felsen, nackte Männer, geflügelte Pferde und eine durchnässte Schwedin – der Trevibrunnen in Rom ist mehr als nur ein Brunnen. Er ist ein Touristenmagnet, Münzen-Auffangbecken, Sinnbild von Rom und ein wahrer Quell an Geschichten. Von Thomas Migge.

So. 5.2.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Köln, Neustadt-Süd, Rheinauhafen, Schokoladenmuseum, der Schokoladenbrunnen (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Rainer Hackenberg)

Gesellschaft Der Schokoladenbrunnen zu Köln

Schokoladenbrunnen sind ein beliebter Blickfang für Events und Gastronomie. Erfunden wurde er Ende der 1980-er Jahre in der Schokoladenfabrik Stollwerck in Köln. Der Prototyp steht inzwischen im dortigen Schokoladenmuseum. Von Jan Ritterstaedt.

So. 5.2.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Stuttgart
Mineralbad Berg in Stuttgart (Foto: SWR, Antje Nutbohm / Matinee Redaktion)

Gesellschaft Besuch im Mineralwasserbrunnen

Stuttgart hat die zweitmeisten Mineralwasservorkommen Europas – und dementsprechend viele Brunnen. Ein ganz Besonderer ist im Bad Berg: hier sprudelt mitten im Schwimmbecken ein Trinkbrunnen, in dessen Wasser man auch schwimmt. Von Anjte Nutbohm.

So. 5.2.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Thomas von Danwitz (li.) und Gigi Deppe (Foto: SWR, SWR)

Zeitgenossen Thomas von Danwitz „Wir wollen den Bürgern gute Rechtsprechung bieten“.

Das Oberste Gericht der EU bestimmt mit seinen Urteilen einen großen Teil unseres Lebens. Jedes Land entsendet einen Richter oder eine Richterin. Der deutsche Richter Thomas von Danwitz arbeitet schon seit 2006 in Luxemburg, weiß also, wie es beim EuGH zugeht. Amtierende Richter sind bei Interviews typischerweise sehr zurückhaltend, müssen auf ihre Neutralität achten. Trotzdem gewährt von Danwitz einen Einblick: Wie können die Menschen auf der Richterbank für ganz Europa eine gemeinsame Linie finden, obwohl sie ganz unterschiedliche Sprachen sprechen und aus verschiedenen Kulturen kommen?

Sa. 4.2.2023 17:05 Uhr SWR2 Zeitgenossen SWR2

Jörg Heieck (Foto: SWR, Sandra Biegger)

Hausbesuch Mehrfachbegabung - der Kaiserslauterer Physiker, Fotograf, Lehrer und Musiker Jörg Heieck

Der promovierte Physiker ist ein überregional bekannter Fotograf, der auf der ganzen Welt arbeitet. Daneben unterrichtet er als Lehrer an einem städtischen Gymnasium, spielt aber auch so gut Posaune, dass er damit schon Meret Becker beeindrucken konnte. Sandra Biegger stellt uns den Tausendsassa vor.

Sa. 4.2.2023 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Milch und Hafer (Foto: Colourbox)

Zukunft ohne Milch?

Milch ist ein Milliardengeschäft. Aber wie lange noch? Verbraucher kaufen immer weniger Milch und zunehmend Alternativen wie Hafermilch. Und Forscher tüfteln an Käse aus dem Labor. Wie können Milchbetriebe sich beim Milchpreis, bei Tierschutz und Klimaschutz aufstellen? Unser Gesprächspartner: Prof. Dr. Achim Spiller, Universität Göttingen.

Sa. 4.2.2023 12:15 Uhr SWR2 Geld, Markt, Meinung SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2023
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret