• zur Navigation
  • zum Inhalt
  • zur Fußzeile
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Ingelheim
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • ARD-Buffet
      • Ratgeber
      • Kreativ
      • Rezepte
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Was kostet...?
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Leben & Gesellschaft

Geschenketipps für ein entspanntes Weihnachtsfest

STAND
30.11.2022, 17:38 Uhr
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen
Weihnachtliche Bilder  (Foto: IMAGO, imago images/Shotshop)
IMAGO imago images/Shotshop
IMAGO ago images/famveldman
Gefrorene Hagebutten IMAGO IMAGO / BE&W
STAND
30.11.2022, 17:38 Uhr
AUTOR/IN
SWR

Weitere Beiträge aus Leben & Gesellschaft

Mathias Tretter, Salzburger Stier-Preisträger 2023 (Foto: Pressestelle, Enrico Meyer)

Tandem Gespräch Chronist des virtuellen Wahnsinns - Der Kabarettist Mathias Tretter

Er wünsche sich, dass Menschen wieder handeln, ohne es vorher zu posten. Wie kaum ein anderer Kabarettist beschreibt Mathias Tretter scharfzüngig und witzig die verdummende Kraft des Internets und die Folgen moderner Kommunikationsformen.

Mi. 22.3.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Im Polygraphenzentrum in Dortmund. Hier stehen Detekteien, Firmen und Privatpersonen Lügendetektoren zur Verfügung. (Foto: IMAGO, Funke Foto Services)

Leben Lügendetektor-Test – Einsatz beim Vorwurf des Kindesmissbrauchs

Wenn es ums Sorgerecht geht, wird oft hart gekämpft. Dazu gehört sogar der Vorwurf des sexuellen Missbrauchs. In solchen Fällen setzen Richter verstärkt auf den Polygrafen. Auch Jonas unterzieht sich dem Test. Von Tom Noga

Mi. 22.3.2023 15:05 Uhr SWR2 Leben SWR2

Freiburg
Biennale-Kuratorin Paula Kommoss, Birgit Heidtke von der feministischen Geschichtswerkstatt und Künstlerin Hannah Kindler beim Stadtrundgang in Freiburg. (Foto: Pressestelle, Biennale für Freiburg 2 /Foto: Sévérine Kpoti)

Zeitgeschichte Biennale für Freiburg – Stadtrundgänge auf den Spuren Freiburger Arbeiterinnen

Neue Perspektiven auf vielbegangene Straßen schaffen, das will Biennale-Kuratorin Paula Kommoss mit ihrem Programm erreichen. Dazu gehören auch Stadtrundgänge, die verschüttete Geschichten sichtbar machen sollen - wie die der Arbeiterinnen in Freiburg.

Mi. 22.3.2023 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Geburtstagsfeier einer 18-Jährigen zu ihrer Volljährigkeit (Foto: IMAGO, IMAGO / MiS)

Zeitwort 22.03.1974: Der Bundestag beschließt die Volljährigkeit mit 18

Seit 1875 war man mit 21 Jahren volljährig, seit 1900 konnte die Volljährigkeit in Einzelfällen auf 18 vorverlegt werden. In der DDR wurde 1950 Volljährigkeit mit 18 eingeführt, in der Bundesrepublik ließ man sich mit dieser Entscheidung noch Zeit:

Mi. 22.3.2023 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Frau repariert Nokia Handy (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / NurPhoto | Joan Cros)

Gespräch Warum wir ein Reparaturlabel und mehrwertsteuerbefreite Ersatzteile brauchen

Wenn das Handydisplay kaputtgeht, dann wird für die meisten Deutschen ein Neugerät fällig. Die sogenannte „Reparatur-Bewegung“ will das ändern und erhält jetzt Rückenwind von der Bundesregierung und der EU. „Doch das reicht nicht“, sagt Wolfgang Heckl, vom Deutschen Museum München: ,,Wir brauchen ein Reparaturlabel und mehrwertsteuerbefreite Ersatzteile.“

Mi. 22.3.2023 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Der Fluss Dreisam führt kaum noch Wasser. (Foto: SWR, Jasmin Bergmann)

Wasserknappheit Weltwassertag: Prognosen zum Wassermangel im Südwesten erschreckend

„Im Oberrheingraben und auch in anderen Gebieten Deutschlands versiegen die Bäche zunehmend“, sagt der Grundwasserökologe Jürgen Hahn im SWR2 Gespräch. Hahn wertet die SWR Crowdsourcing-Aktion #UnserWasser aus, bei der Menschen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ausgetrocknete Bäche und Gewässer in einer Online-Karte vermerkten.

Mi. 22.3.2023 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Sujetbild SWR2 Kulturmedienschau (Foto: SWR)

Kulturmedienschau I 22.03.2023 ,,Gestatten, Schnüller": Diskussion ums Nachnamen-Meshing

Bundesjustizminister Marco Buschmann plant eine Reform des Namensrechts, da soll einiges vereinfacht werden. Für Aufsehen sorgte jetzt allerdings ein Vorschlag der Grünen: nämlich eine Verschmelzung der Nachnamen anstelle von Doppelnamen mit Bindestrich. In Großbritannien ist das sogenannte „Meshing“ schon Praxis: Wenn dort Herr James seine Partnerin Harrison heiratet, könnte das Paar den gemeinsamen Namen Jamison tragen. Hier bei uns stößt das auf viel Kritik - auch auf Twitter. Außerdem geht es um die Vergabe der diesjährigen Grimme-Preise Die Kulturmedienschau von Anja Höfer:

Mi. 22.3.2023 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Gero Gröschel (Foto: Gero Gröschel)

Tandem Gespräch Bewusst weniger – Gero Gröschel und sein Minimalismus-Stammtisch

Gero Gröschel hat in Stuttgart vor einigen Jahren einen Minimalismus-Stammtisch gegründet. Er sagt: Entrümpeln ist oft ein guter, erster Schritt, auch für den Kopf.

Di. 21.3.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Ein vom Borkenkäfer zerstörter Fichtenwald (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte)

Tagesgespräch Greenpeace Deutschland: "Die deutschen Wälder leiden wegen der Klimakrise genauso wie die Menschen"

Nach Ansicht von Greenpeace Deutschland leiden die Ökosysteme genauso an den Folgen der Klimakrise, wie die Menschen. "Natürliche Lebensgrundlagen sind schützenswert und genau hier müssen die gesetzlichen Grundlagen nachgebessert werden", hat Biodiversitätsexperte Jannes Stoppel im SWR-Tagesgespräch gesagt. Hintergrund ist der aktuelle Waldzustandsbericht, wonach vier von fünf Bäumen in Folge von Dürre und hohen Temperaturen krank sind. Der Umweltschützer hat sich am heutigen Tag des Waldes auch dazu geäußert, wie das Fällen von Bäumen für den Aufbau von Windrädern mit dem Umweltschutz vereinbar ist.

Di. 21.3.2023 18:05 Uhr SWR2 Aktuell SWR2

Happy senior man sitting on wheelchair by nurse at home (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / Westend61 | Bonninstudio - RF)

Diskussion Dienst für Deutschland – Brauchen wir ein Pflichtjahr für alle?

Zäune richten, für Senioren einkaufen, mit Migranten lesen: Gut dreißig Prozent der Deutschen engagieren sich ehrenamtlich. Rund 100.000 Frauen und Männer leisten jedes Jahr Freiwilligendienst. Und der Rest? Die Gesellschaft könnte mehr Einsatz von allen Bürgern vertragen, meint der Bundesverteidigungsminister. Würde ein Pflichtdienst dazu taugen? Marion Theis diskutiert mit Franziska Diemer - Arbeiterwohlfahrt Württemberg, Dr. Stefan Nährlich - Stiftung Aktive Bürgerschaft,
Prof. Dr. Patrick Sensburg - CDU, Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr

Di. 21.3.2023 17:05 Uhr SWR2 Forum SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Gremienübersicht
    • Rundfunkrat
    • Verwaltungsrat
    • Dreistufentest
    • Landesrundfunkrat BW
    • Landesrundfunkrat RP
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2023
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret