• zur Navigation
  • zum Inhalt
  • zur Fußzeile
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Ingelheim
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • ARD-Buffet
      • Ratgeber
      • Kreativ
      • Rezepte
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Leben & Gesellschaft

Geschenketipps für ein entspanntes Weihnachtsfest

STAND
30.11.2022, 17:38 Uhr
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen
Weihnachtliche Bilder  (Foto: IMAGO, imago images/Shotshop)
IMAGO imago images/Shotshop
IMAGO ago images/famveldman
Gefrorene Hagebutten IMAGO IMAGO / BE&W
STAND
30.11.2022, 17:38 Uhr
AUTOR/IN
SWR

Weitere Beiträge aus Leben & Gesellschaft

Ein Obdachloser sitzt bettelnd vor einem Geschäft in der Hamburger Innenstadt. (Foto: IMAGO, IMAGO / Hanno Bode)

Diskussion Hast du mal ‘nen Euro? Zur Kulturgeschichte des Bettelns

Mal sind es Hilfsbedürftige in auswegloser Lage, mal arbeitsunwillige Faulenzer oder gar Kriminelle – das Bild des Bettelns ist widersprüchlich und wandelbar: Genoss es im Mittelalter noch einen guten Ruf, störten Bettler in der Neuzeit immer öfter die öffentliche Ordnung und Arbeitsmoral. Und heute? Welche Rolle hat Bitten und Betteln in unseren Gesellschaften? Warum hat sich das Bild vom Betteln so verändert? Und ist Crowdfunding auch eine Form des Bettelns? Norbert Lang diskutiert mit Dr. Daniel Allemann – Historiker, Dr. Elke Brüns – Literaturwissenschaftlerin, Prof. Dr. Britta-Marie Schenk - Historikerin, Universität Luzern

Mo. 27.3.2023 17:05 Uhr SWR2 Forum SWR2

Thomas Brill, schafendes Band II (Foto: Thomas Brill )

SWR2 Leben Gut‘ Nacht - Zwischen Müdigkeit und Schlaf

Dass wir Schlaf zur Erholung brauchen und ohne ihn nicht leben können, wissen wir, und dennoch kommt er oft zu kurz. Von Regina Burbach 

Mo. 27.3.2023 15:05 Uhr SWR2 Leben SWR2

Sybil Gräfin Schönfeldt riecht an einem Gewürz (Foto: Nadja Odeh)

SWR2 Leben Kochbuch für die kleine alte Frau - Am Herd mit Sybil Gräfin Schönfeldt

Was kocht man, wenn man allein ist? Als Antwort auf diese Frage hat Sybil Gräfin Schönfeldt mit über 90 ein kleines Kochbuch geschrieben, mit Rezepten für alte Singles. Von Nadja Odeh

Mo. 19.12.2022 15:05 Uhr SWR2 Leben SWR2

Hans Rosenthal (Foto: IMAGO, IMAGO / United Archives)

Zeitwort 27.03.1943: Hans Rosenthal versteckt sich vor den Nazis

„Das war Spitze“ wurde, zusammen mit dem legendären Luftsprung, zu seinem Markenzeichen. Hans Rosenthal war der bekannteste Showmaster Deutschlands. Von seinem schweren Schicksal als Jude im Nazi-Deutschland wusste lange kaum jemand.

Mo. 27.3.2023 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Sujetbild SWR2 Kulturmedienschau (Foto: SWR)

Kulturmedienschau I 27.03.2023 Uraufführung von Yasmine Reza und neuer Streamingdienst “Apple Music Classica” für klassische Musik. Unsere Kulturmedienschau.

Am Wochenende wurde das neue Stück “James Brown trug Lockenwickler” von Yasmina Reza uraufgeführt. Und einige Blätter blicken auf diese Premiere am Münchner Residenztheater. Zudem startet Apple einen eigenen Streamingdienst nur für Klassikmusik und wird ein neuer Konkurrent auf dem mittlerweile umkämpften Markt klassischer Musik im Netz.

Mo. 27.3.2023 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Mithu Sanyal (Foto: IMAGO, IMAGO/Horst Galuschka)

Essay Mithu Sanyal: Politics – What's Love got to do with it

All you need is Love. Schon klar. Netter Slogan. Aber Liebe als Basis und Mittel von Politik? Ja, das ist möglich. Meint die Journalistin und Schriftstellerin Mithu Sanyal.

So. 26.3.2023 23:03 Uhr SWR2 Essay SWR2

Juden und Muslime im Dialog (Foto: dpa Bildfunk, dpa Bildfunk)

Juden und Muslime in Deutschland – näher als man denkt?

Sie werden oft als Gegner wahrgenommen, dabei gibt es jede Menge Dialogprojekte zwischen Juden und Muslimen in Deutschland. Nur sind die meisten von ihnen wenig bekannt.
Als ab dem Herbst 2015 hunderttausende arabischstämmige Geflüchtete nach Deutschland kamen, befürchteten viele, dass man damit einen muslimischen Antisemitismus "importiere". Und ja, Antisemitismus gibt es auch unter Muslimen. Aber es gibt auch: jüdisch-muslimische Gesprächsformate, antirassistische Initiativen und sogar gemeinsame Kunstfestivals, die zum Teil seit Jahren bestehen. Die Beteiligten sprechen über ihren Glauben, über das Leben als Minderheit in Deutschland - und kontroverse Themen wie den Nahostkonflikt. Eine Reportage über eine Solidarität, die selten gesehen wird.

So. 26.3.2023 12:05 Uhr SWR2 Glauben SWR2

Attractive woman thinking on grey background model released Symbolfoto (Foto: IMAGO, Panthermedia)

Matinee Rätsel

In unserem Rätsel suchen wir den Titel eines Films.
Wie lautet der gesuchte Titel?

So. 26.3.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Vanessa Bell (links) und Virginia Woolf (Foto: picture-alliance / Reportdienste, George C. Beresford / Jin Oswell Collection)

Gesellschaft Schwestern berühmter Frauen

Innige Verbundenheit, aber auch Rivalität und Eifersucht prägten das Verhältnis von Frauen, deren Schwestern berühmt waren. Die Malerin Hélène De Beauvoir z.B. stand immer im Schatten der Schwester. Von Johanna Fricke.

So. 26.3.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Cordula und Barbara Ziebell (Foto: Foto Privat)

Gesellschaft Cordula und Barbara Ziebell: wie gelingt eine gute Schwesternbeziehung?

Die beiden Schwestern und Coachs beraten vor allem Frauen, wie sie das Verhältnis zur Schwester verbessern können und welche familiären Muster ein späteres schlechtes Verhältnis begünstigen kann.

So. 26.3.2023 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Gremienübersicht
    • Rundfunkrat
    • Verwaltungsrat
    • Dreistufentest
    • Landesrundfunkrat BW
    • Landesrundfunkrat RP
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2023
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret