Direkt zum Inhalt
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
    • Termine
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Speyer
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Was kostet...?
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Leben & Gesellschaft

Hasan Özdemir: Eltern und Söhne

STAND
10.6.2021, 19:12 Uhr
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

Zum Artikel

Hasan Özdemirs Eltern Anfang der 70er Jahre in Schifferstadt (Foto: Pressestelle, Hasan Özdemir)
Hasan Özdemirs Eltern Anfang der 70er Jahre in Schifferstadt... Pressestelle Hasan Özdemir

Zum Artikel

... und heute als Großeltern... Pressestelle Lea Schütz

Zum Artikel

... mit den beiden Enkelsöhnen in Ludwigshafen. Pressestelle Lea Schütz
STAND
10.6.2021, 19:12 Uhr
AUTOR/IN
SWR

Weitere Beiträge aus Leben & Gesellschaft

Moskau
Ukraine-Konflikt März 2022, Polizei verhaftet Anti-Kriegs-Demonstranten in Moskau  (Foto: IMAGO, ITAR-TASS)

Leben Darias Zukunft - Eine russische Menschenrechtlerin im Exil

Schon vor dem Krieg Russlands gegen die Ukraine verschärfte sich der Druck auf die russische Opposition. NGOs wurden verboten, Kritik unterdrückt. Viele Oppositionelle gingen ins Exil. Von Julia Solovieva  mehr...

Mi. 6.7.2022 15:05 Uhr SWR2 Leben SWR2

Markus C. Müller (Foto: Markus C. Müller)

Wirtschaft Auf der Suche nach neuen Erfahrungen – der Unternehmer Markus C. Müller

Mit 30 wollte der studierte Jurist Markus C. Müller so viel Geld verdienen, dass er mit 40 nicht mehr arbeiten muss. Das hat er geschafft und er brachte es bis zum Europa-Chef eines großen Smartphone-Konzerns. Dann kündigte er. Markus C. Müller ging auf Reisen und machte eine Ausbildung zum Sterbebegleiter.  mehr...

Di. 5.7.2022 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Das Kollosseum in Rom ist vom Klimawandel bedroht (Foto: IMAGO, Panthermedia)

Gesellschaft Kollosseum in Gefahr: Warum der Klimawandel Italiens Kulturschätze bedroht

Italiens Kulturministerium steht vor einer Herkulesaufgabe. Die monatelange Trockenheit in Italien hat dramatische Auswirkungen auf die Bausubstanz der vielen Kirchen, Burgen und historischen Monumente. Sintflutartige Regenfälle und Erdrutsche sowie brennende Wälder lassen viele wertvolle Altbauten in Folge des Klimawandels bröckeln. Ein Forschungsinstitut untersucht die Auswirkungen dieses Klimawandels auf historische Monumente und wie Hilfsmaßnahmen aussehen könnten.  mehr...

Di. 5.7.2022 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

Spitzengruppe des Tages bei der Tour de France 2019 - mit Gregor Mühlberger (AUT  BORA-hansgrohe) - Alessandro De Marchi (ITA  CCC Team) und Julian Alaphilippe (FRA  Deceuninck-Quick Step)  (Foto: IMAGO, imago images / Mario Stiehl International)

Diskussion Jubel, Qual und Scheitern – Warum boomt der Radsport?

Spektakuläre Siege und schlimme Skandale. Die Tour de France war immer mehr als ein Rennen. Sie wurde für tot erklärt, doch der Radsport boomt, und er treibt immer mehr Menschen in den Sattel. Was für Menschen sind das, die dem Rennrad verfallen? Was macht die Tour so beliebt? Und ist das Rennradfahren wirklich eine Parabel aufs Leben? Gregor Papsch diskutiert mit Jürgen Löhle - Radsport-Journalist, Stuttgart, Thomas Musch - Chefredakteur „Tour“- Magazin, Joachim Zelter – Schriftsteller, Tübingen  mehr...

Di. 5.7.2022 17:05 Uhr SWR2 Forum SWR2

Belarus
Evgeny und Nastya vor ihrem Studentenwohnheim (Foto: Natalja Joselewitsch)

Leben Entwurzelt - Junge Belarussen im Exil in Deutschland

Tausende Studierende aus Belarus haben ihre Heimat verlassen. Darunter Eugene und Nastya, die jetzt in Deutschland leben. Doch wie eine Zukunft aufbauen, wenn zuhause Freunde im Gefängnis sitzen? Von Natalja Joselewitsch  mehr...

Di. 5.7.2022 15:05 Uhr SWR2 Leben SWR2

Credit: Maya Darli (Foto: Pressestelle, Credit: Maya Darli)

Gespräch Auszeichnung für Journalistin Amonte Schröder-Jürss für Reportage ,,Alle für einen" - Ein ganzes Dorf packt an

Oberwälden – das ist ein kleines schwäbisches Dorf in der Nähe von Göppingen. Dort lebt der fast 70-jährige Hans Daiber, der seit Geburt kognitiv behindert ist. Damit er nach dem Tod des Vaters noch in seinem Heimathaus weiterleben kann, sorgt sich die ganze Dorfgemeinschaft um Hans. „Alle für einen“ – die SZ – Journalistin Amonte Schröder-Jürss hat sich mit ihrem Kollegen, den Fotografen Andy Reiner, auf den Weg nach Oberwälden gemacht, um den Ort zu besuchen. Für ihre Reportage werden die beiden morgen in Fellbach mit dem renommierten Hansel-Mieth-Preis für engagierte Text und Bildreportagen ausgezeichnet.  mehr...

Di. 5.7.2022 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Sujetbild SWR2 Kulturmedienschau (Foto: SWR)

Kulturmedienschau Mehr Geld für Theatermitarbeiter und Nachruf auf Krimiautor Jaques Berndorf | 5.7.2022

Berufsanfänger am Theater, wie zum Beispiel Schauspieler, habe bisher etwa 2000 Euro brutto im Monat verdient. Jetzt sollen ihre Gagen deutlich steigen. Die Künstler freut es, manche Theaterintendanten weniger. Und: Er war einer der Wegbereiter des deutschen Regionalkrimi-Booms; seine Bücher machten die Eifel zum Reiseziel für Krimifreunde. Nun ist Michael Preute, der sich Jacques Berndorf nannte, im Alter von 85 Jahren gestorben.  mehr...

Di. 5.7.2022 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Ulrike Herrmann (Foto: IMAGO, IMAGO / teutopress)

Gespräch taz-Journalistin zu Inflationssorgen und Entlastungspaket: „Müssen sehen, dass wir durch den Winter kommen“

Angesichts stark steigender Energiepreise sieht Ulrike Herrmann, Wirtschaftskorrespondentin der taz, die reale Gefahr einer Überforderung der Menschen. „Leute, die mit Gast heizen sind besonders betroffen“, gibt Herrmann im Gespräch mit SWR2 zu bedenken, denn bei den Gaspreisen zeichne sich eine Verdoppelung – und mögliche Verdreifachung – ab.
Die gelernte Bankkauffrau sieht aktuell drei Preisspiralen: Bei Energie, wo die Gefahr bestehe, dass diese Kosten auf die Verbraucher abgewälzt werde. Zweitens bei knappen Gütern, bei denen die Verlockung groß sei, sie teurer zu verkaufen. Und als drittes bei den Löhnen, die die Arbeitnehmer einforderten. Herrmann Kommentar zur so genannten „Konzertierten Aktion“ von Arbeitgebern, Gewerkschaften, Wissenschaft und Politik, die am Montag von Bundeskanzler Scholz wiederbelebt wurde, lautet daher: „Es ist richtig, dass sich die Akteure an einen Tisch setzen.“
Die von der Bundesregierung angekündigten Einmalzahlungen sind aus Herrmann Sicht unzureichend. „Da sind Fehler gemacht worden – das ist das Prinzip Gießkanne.“ So kämen nur circa 2 Milliarden Euro des 30-Milliarden-Euro-Pakets bei den wirklich Bedürftigen an. Für sinnvoll hält die Journalistin dagegen eine Erweiterung des Wohngeld-Anspruchs für Menschen, die durch Arbeit mehr als die Hartz-IV-Sätze verdienen: „Wenn man sagen würde, okay – es dürfen mehr Arme Wohngeld beantragen, dann könnte man diese Gruppe gezielt unterstützen.“
Ähnliches gelte auch für eine „Energiepreisdeckelung“, die die neue DGB-Chefin Fahimi angeregt hat. Wahrscheinlich, so Herrmann, werde dann zwar weniger Energie gespart, aber es gelte: „Wir müssen sehen, dass wir durch den Winter kommen.“ Diesen pragmatischen Ansatz solle man beibehalten, auch falls die Inflationskurve abflache, die Preise aber auf hohem Niveau blieben. Herrmann Rat: „Selbst wenn die Inflationsrate ein wenig sinkt, muss man dafür sorgen, dass die Leute über die Runden kommen.“
Ulrike Herrmann hat vor dem Studium der Geschichtswissenschaft und der Philosophie eine Lehre als Bankkauffrau absolviert. Sie arbeitet seit dem Jahr 2000 für die „taz“, seit 2006 als Wirtschaftskorrespondentin. Für ihre Artikel erhielt sie 2015 den Preis für Wirtschaftspublizistik der Keynes-Gesellschaft und 2019 den Otto-Brenner-Preis Spezial. Hermann hat zudem mehrere Bücher verfasst, darunter „Hurra, wir dürfen zahlen“ (2010), „Der Sieg des Kapitals“ (2013) und „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ (2019).  mehr...

Di. 5.7.2022 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Eberhard im Bart (Foto: IMAGO, IMAGO / Ullrich Gnoth)

Gespräch „Der Namensgeber der Uni Tübingen war ein Judenfeind“ – Neue Untersuchung befeuert Namensstreit

Seit den 70er Jahren steht der Name der Eberhard Karls Universität Tübingen in der Kritik. Graf Eberhard war Antisemit und Herzog Karl Eugen war ein despotischer Herrscher. Nun hat der Senat der Uni ein Gutachten in Auftrag gegeben, um die Debatte abzuschließen. Das Ergebnis fasst die Leiterin der Gutachtergruppe Sigrid Hirbodian in SWR2 zusammen: „Der Gründer Eberhard war ein Judenfeind und hat bedingt, dass alle Juden Tübingen zu verlassen hatten.“  mehr...

Di. 5.7.2022 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Der Politikwissenschaftler Ulrich Kühn vom Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik der Universität Hamburg (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik | Felix Matthies)

Gespräch Kühn: „Es stand vielleicht nie so schlecht um die Abrüstung!“

Ulrich Kühn vom Hamburger Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik spricht über die Chancen der Abrüstung anlässlich der neuen Protestwoche gegen US-Atomwaffen in Deutschland.  mehr...

Di. 5.7.2022 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Hilfe
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2022
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret