• zur Navigation
  • zum Inhalt
  • zur Fußzeile
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Ingelheim
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • ARD-Buffet
      • Ratgeber
      • Kreativ
      • Rezepte
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Leben & Gesellschaft

Gute Vorsätze aus kultureller Sicht fürs neue Jahr 2023

STAND
30.12.2022, 16:55 Uhr
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen
Kino (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance/dpa/Christophe Gateau)
Kino picture-alliance / Reportdienste picture alliance/dpa/Christophe Gateau
Symbolbild Zeitung IMAGO imago images / Westend61
Symbolbild Schallplatten IMAGO imago/Ina Peek
STAND
30.12.2022, 16:55 Uhr
AUTOR/IN
SWR
  • Kultur
  • Gesellschaft
  • Philosophie, Religion und Ethik

Weitere Beiträge aus Leben & Gesellschaft

Annemarie Paulsen, Agrar-Influencerin (Foto: Annemarie Paulsen)

SWR2 Tandem Kühe, Traktor, Videos – die Bäuerin und Influencerin Annemarie Paulsen

Annemarie Paulsen ist Landwirtin und Agrar-Influencerin. Sie dreht witzige Videos über den Alltag auf dem Bauernhof und postet sie auf Instagram.

Di. 28.3.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Ein Bild, das von einer künstlichen Intelligenz generiert wurde: Der Papst in einer weißen Daunenjacke. (Foto: Screenshot Twitter @elhotzo)

Kommentar KI-Bildfakes: Für Panik gibt es keinen Grund!

Der Papst im Parka ist ein viraler Hit. Sieht aus wie ein Foto, stammt aber von einer KI. Ein Anlass zur Besorgnis? Netzexperte Christian Schiffer plädiert für Gelassenheit.

Di. 28.3.2023 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

white Credit Suisse bank logo on a laptop computer with red stock chart symbols (Foto: IMAGO, IMAGO / Bihlmayerfotografie)

Diskussion Bankenkrise – Folgt jetzt der große Crash?

Gleich mehrere Beben erschüttern die Bankenwelt und verunsichern Kundinnen und Kunden, auch in Deutschland. Mit der Pleite einiger Banken in den USA fing die Krise an. Dann musste die taumelnde Schweizer Großbank Credit Suisse gerettet werden. Geraten jetzt noch mehr Institute ins Straucheln? Wie sicher ist unser Geld? Wie groß ist die Gefahr, dass sich die Finanzkrise von 2008 wiederholt? Welche politischen Schritte braucht es, um einen Crash zu verhindern? Geli Hensolt diskutiert mit Prof. Dr. Hans-Peter Burghof - Lehrstuhl für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen, Universität Hohenheim,
Gerhard Schick - Vorstand des Vereins „Bürgerbewegung Finanzwende“, Berlin, Ursula Weidenfeld - Kolumnistin Spiegel-Online, Potsdam

Di. 28.3.2023 17:05 Uhr SWR2 Forum SWR2

Argentinien
David Cottini (Foto: Andreas Boueke)

Leben Von Argentinien nach Spanien - David Cottini gibt viel auf, um neu anzufangen

David Cottini gehört zu den Argentiniern, die schwarz sehen für die Zukunft und die Nase voll haben von Hetze und Gewalt im Alltag und neoliberaler Politik. In Madrid, der Stadt, die er sich als neue Heimat ausgesucht hat, kennt er niemanden. Von Francisco Olaso

Di. 28.3.2023 15:05 Uhr SWR2 Leben SWR2

Eine Luftaufnahme des eroberten Mannheim (Foto: IMAGO, IMAGO / Photo12)

Zeitwort 28.03.1945: Mannheim kapituliert am Telefon

Ende März 1945 rückt die US-Armee auf Mannheim vor. In der ausgebombten Stadt leben noch 200.000 Menschen. Eine 27jährige Telefonistin bewahrt sie vor einem blutigen Ende.

Di. 28.3.2023 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Ein Bild, das von einer künstlichen Intelligenz generiert wurde: Der Papst in einer weißen Daunenjacke. (Foto: Screenshot Twitter @elhotzo)

Kulturmedienschau KI macht's möglich: Der Papst in Rapper-Daune | 28.3.2023

In den Kulturteilen der Zeitungen und im Netz hat gerade ein vermeintlicher Auftritt von Papst Franziskus für Aufsehen gesorgt: Es tauchten Bilder von ihm in einem sehr extravaganten weißen Daunenmantel auf - sowas tragen sonst eher hartgesottene Rapper in Musikvideos. Wie sich herausstellte, waren das ziemlich gute Fake-Bilder, generiert von einer Künstlichen Intelligenz.

Di. 28.3.2023 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Valentin Groebner von der Historisches Seminar der Universität Luzern (Foto: Franca Pedrazzetti)

SWR2 Tandem Unsere Liebe zu Dingen – Der Historiker Valentin Groebner reflektiert eine vielschichtige Beziehung

Beinahe jeder hat Dinge, die er innig liebt. Ein altes Foto, die besondere Tasse, das Armband der Großmutter. Der Historiker Valentin Groebner ergründet, wie der Mensch von jeher Dinge mit Bedeutung aufgeladen hat.

Mo. 27.3.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Ein Obdachloser sitzt bettelnd vor einem Geschäft in der Hamburger Innenstadt. (Foto: IMAGO, IMAGO / Hanno Bode)

Diskussion Hast du mal ‘nen Euro? Zur Kulturgeschichte des Bettelns

Mal sind es Hilfsbedürftige in auswegloser Lage, mal arbeitsunwillige Faulenzer oder gar Kriminelle – das Bild des Bettelns ist widersprüchlich und wandelbar: Genoss es im Mittelalter noch einen guten Ruf, störten Bettler in der Neuzeit immer öfter die öffentliche Ordnung und Arbeitsmoral. Und heute? Welche Rolle hat Bitten und Betteln in unseren Gesellschaften? Warum hat sich das Bild vom Betteln so verändert? Und ist Crowdfunding auch eine Form des Bettelns? Norbert Lang diskutiert mit Dr. Daniel Allemann – Historiker, Dr. Elke Brüns – Literaturwissenschaftlerin, Prof. Dr. Britta-Marie Schenk - Historikerin, Universität Luzern

Mo. 27.3.2023 17:05 Uhr SWR2 Forum SWR2

Sybil Gräfin Schönfeldt riecht an einem Gewürz (Foto: Nadja Odeh)

SWR2 Leben Kochbuch für die kleine alte Frau - Am Herd mit Sybil Gräfin Schönfeldt

Was kocht man, wenn man allein ist? Als Antwort auf diese Frage hat Sybil Gräfin Schönfeldt mit über 90 ein kleines Kochbuch geschrieben, mit Rezepten für alte Singles. Von Nadja Odeh

Mo. 19.12.2022 15:05 Uhr SWR2 Leben SWR2

Thomas Brill, schafendes Band II (Foto: Thomas Brill )

SWR2 Leben Gut‘ Nacht - Zwischen Müdigkeit und Schlaf

Dass wir Schlaf zur Erholung brauchen und ohne ihn nicht leben können, wissen wir, und dennoch kommt er oft zu kurz. Von Regina Burbach 

Mo. 27.3.2023 15:05 Uhr SWR2 Leben SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Gremienübersicht
    • Rundfunkrat
    • Verwaltungsrat
    • Dreistufentest
    • Landesrundfunkrat BW
    • Landesrundfunkrat RP
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2023
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret