Europa braucht gerade in Zeiten wie der Krise einen neuen Kern aus wenigen entscheidungswilligen Staaten, die sich einig sind, meint der Politikwissenschaftler Dr. Winfried Veit in SWR2. Er unterrichtet am Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg.
Gerade hat er zu diesem Thema das Buch "Europas Kern. Eine Strategie für die EU von morgen" herausgebracht. Der neue Kern der EU, so Veit, muss von Ländern wie Deutschland, Frankreich und Polen gebildet werden. Somit wäre die EU zwar kleiner, aber demokratischer, entscheidungsfähiger und vor allem einiger als die heutige EU.
Dieser Kern könnte, einer „Lokomotive“ gleich, die übrigen Staaten hinter sich herziehen. Dieses Modell könnte auch eine enge Anbindung Großbritanniens und der Türkei an Kerneuropa erlauben, ohne weitgehende Souveränitätsrechte aufzugeben.