Forum

Ausgebrannt und ausgedünnt – Was hilft gegen den Lehrermangel?

Stand

Doris Maull diskutiert mit
Dr. h.c. Heike Schmoll, Bildungsexpertin, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Monika Stein, Landesvorsitzende GEW Baden-Württemberg
Prof. Dr. Harm Kuper, Erziehungswissenschaftler, Freie Universität Berlin

Audio herunterladen (42,4 MB | MP3)

Volle Klassen und gähnende Leere am Lehrerpult: Nach Recherchen der Kultusministerien der Länder sind zur Zeit mehr als 12.000 Stellen unbesetzt.

Vom länderübergreifenden Lehrerklau bis zur Viertage-Woche werden jede Menge „Therapie-Vorschläge“ diskutiert - darunter auch der Einsatz von Quereinsteigern aus anderen Berufen.

Wie sinnvoll sind solche Maßnahmen? Wo kriegen wir das fehlende Lehrpersonal her? Und: Kann es gelingen, den Lehrerberuf wieder attraktiver zu machen?

Musikgespräch Wie schlecht steht es um den Grundschulmusikunterricht?

„Es ist einfach schön, durch die Schulflure zu laufen, und vor sich hinsingende Kinder zu treffen!“, doch natürlich ist das nicht das einzige Argument, das Birgit Hannig-Waag für guten Musikunterricht in Grundschulen anbringt. Die Stimmung der Schulgemeinschaft sei verändert, Kinder lernen hier fürs Leben. Hannig-Waag ist selbst Lehrerin und im Landesverband Musikunterricht Baden-Württemberg. Sie berichtet im Musikgespräch, wie sie mit Kindern musikalisch arbeitet und warum fachfremder Unterricht nicht immer gleich schlecht sein muss.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Stand
AUTOR/IN
SWR