Auf verlorener Piste? Winterurlaub ohne Schnee

Stand
AUTOR/IN
Geli Hensolt

Audio herunterladen (26,8 MB | MP3)

Klima- und Energiekrise verändern den Wintertourismus – es gibt weniger Schnee, die Skisaison wird deutlich kürzer – und teurer für die Betreiber von Skiliften und -pisten: Denn sie müssen immer mehr und immer öfter künstlich für Schnee sorgen. Das kostet. Einige Gemeinden setzen deshalb auf neue Konzepte für Urlaub im Winter. Wandern statt Skifahren zum Beispiel. Kann das funktionieren? Welche wirtschaftlichen Folgen hat der Klimawandel für die Tourismusregion? Und wie lassen sich diese minimieren?

Stand
AUTOR/IN
Geli Hensolt