Kurzbiografie:
Siegfried Aufrichtig (*27.12.1873) besaß in Waldshut ein gutgehendes Bekleidungsgeschäft.
In der Reichspogrom-Nacht wurde er ins Konzentrationslager Dachau verschleppt. Drei Monate wurde er dort in sogenannte "Schutzhaft" genommen, wie es damals hieß. Danach wurde er gegen Vermögensverzicht und Schweigeversprechen wieder entlassen. Sein ganzes Leben lang wird er über das Erlebte nicht sprechen können.
1939 gelang ihm zusammen mit seiner Frau die Flucht in die Schweiz, nach Basel. Hier lebte er bis zu seinem Tod (5.12.1952).
Seinen früheren Besitz hat er nie zurückerhalten. Sein Bruder und eine seiner beiden Schwestern wurden in Konzentrationslagern umgebracht.


