• zur Navigation
  • zum Inhalt
  • zur Fußzeile
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Ingelheim
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • ARD-Buffet
      • Ratgeber
      • Kreativ
      • Rezepte
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Programm
    • Tickets und Barrierefreiheit
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Leben & Gesellschaft

SWR2 Tandem

#allekoerperimblick – die Schauspielerin Andrea Schneider will mehr körperliche Vielfalt im Film

STAND
3.6.2023, 4:32 Uhr
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

Moderation: Carmen Schmalfeldt
Redaktion: Martina Kögl

Gast: Andrea Schneider

Sendung am
Di., 6.6.2023 19:05 Uhr, SWR2 Tandem, SWR2
Zur Startseite der Sendung
STAND
3.6.2023, 4:32 Uhr
AUTOR/IN
SWR

Weitere Sendungen

Moloch & Nadiy (Foto: Pressestelle, Snir Oron)

Jazz & Pop Songs der Woche

Immer freitags: Die Top 3 Tracks aus der SWR2 Tandem Musikredaktion. Gehen in den Kopf, in die Beine, manchmal ins Herz. Heute mit Musik aus der ukrainischen Diaspora, über Wasser und fürs Fernweh.

Fr. 2.6.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Francisca und Joseph Chengula, deutsch-tansanisches Familienunternehmen (Foto: Francisca und Joseph Chengula)

Gespräch Kulturvermittler zwischen zwei Kontinenten: Francisca und Joseph Chengula

Joseph Chengula stammt vom Njasasee und lebt seit 30 Jahren in Deutschland. Zusammen mit seiner Tochter organisiert er Reisen nach Tansania und unterstützt sein Heimatdorf mit einer nachhaltigen Ferienanlage.

Do. 1.6.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Karl Träger, Transplantationsbeauftragter in Ulm (Foto: Karl Träger)

Tandem Gespräch Rettet Leben: Der Ulmer Transplantationsbeauftragte Karl Träger

Intensivmediziner Karl Träger ist Ansprechpartner für Organspenden an der Ulmer Uniklinik. Er weiß aus langer Erfahrung: jedes Jahr sterben Menschen, weil sie nicht rechtzeitig ein Spenderorgan erhalten.

Mi. 31.5.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Jonas Müller alias Macy M. Meyers. Die Dokumentation „Drags of Monnem“ begleitet ihn beim Umzug in die Heimat seines Lebensgefährten und den damit verbundenen Ängsten. Kann Drag im Dorf funktionieren? (Foto: Stefan Sick)

Tandem Gespräch Schillerndes Fantasiewesen: Drag-Queen Jonas Müller alias Macy M. Meyers

Jonas Müller gehört zu den Protagonisten und Protagonistinnen der SWR-Doku „Drags of Monnem“. Abseits des Alltags verwandelt er sich in die finster geschminkte „Macy M. Meyers“.

Di. 30.5.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Tina Turner im November 2019 bei der Premiere des Musicals "Tina" am Lunt-Fontanne Theatre in New York. (Foto: IMAGO, PS Pictures)

Tandem Musik Geballte Energie und spirituelle Kraft – zum Tod von Tina Turner

"Ich verfüge über eine sehr starke Kraft und Ausdauer“, sagte Tina Turner 2014 im SWR2 Gespräch. Nun ist die Popsängerin mit 83 Jahren gestorben.

Fr. 26.5.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Uwe Ritzer, Investigativ-Journalist (Foto: Pressestelle, Martin Hangen)

Wassernotstand in Deutschland – der Investigativ-Journalist Uwe Ritzer zeigt Auswege

Uwe Ritzer deckt seit mehr als drei Jahrzehnten Missstände v.a. in Wirtschaft, Sport, Justiz und Verwaltung auf. Seine neuste Recherche fordert einen besseren Umgang mit der Ressource Wasser.

Do. 25.5.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Weitere Beiträge aus Leben & Gesellschaft

Hanno Rauterberg (Foto: Privat)

Zeitgenossen Hanno Rauterberg: „Viele Ideen, die mir wichtig sind, erodieren“

Hanno Rauterberg ist einer der wichtigsten Kunstkritiker Deutschlands. Der stellvertretende Feuilletonchef der ZEIT liefert immer wieder wichtige Debattenbeiträge zu aktuellen Themen - auch mit seinen Büchern: So fragt er angesichts der neuen Wokeness „Wie frei ist die Kunst?“ oder beleuchtet in „Die Kunst der Zukunft“ Möglichkeiten und Grenzen Künstlicher Intelligenz, die ja schon heute komplexe Texte schreiben, wie Rembrandt malen oder Beethovens 10. Sinfonie zu Ende komponieren kann. Auch der Kunstmarkt und Kunstmuseen werden beim Gespräch Thema sein.

Sa. 3.6.2023 17:05 Uhr SWR2 Zeitgenossen SWR2

Moritz Koch (Foto: Pressestelle, Leonie Harff)

Hausbesuch Arbeiten wie am Filmset: Der Mainzer Künstler Moritz Koch setzt auf inszenierte Fotografie

Irritierend, künstlich und surreal – so wirken die Bilder des jungen Foto-Regisseurs Moritz Koch aus Mainz. Der 23-Jährige erzählt mit seiner inszenierten Fotografie dystopische Geschichten, in denen eine seltsame Endzeitstimmung herrscht. Bereits als Schüler hatte er erste Ausstellungen, inzwischen hat er Verträge mit zwei Galerien.

Sa. 3.6.2023 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Mediterrane Artischocken (Foto: Pressestelle, Thomas Vilgis)

Gastro-Jet Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Mediterrane Artischocken

Schon in der Antike war sie sehr beliebt als Nahrungsmittel und Heilpflanze. Heute findet man frische Artischocken auf Wochenmärkten – und besonders Mutige können sie sogar im eigenen Garten anpflanzen. Was die Artischocke in der Küche auszeichnet, und wie man sie ohne großen Aufwand köstlich zubereitet, unser Genussforscher Prof. Thomas Vilgis, Physiker vom Max-Planck-Institut in Mainz, weiß es.

Sa. 3.6.2023 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Leiche eines Bundeswehrsoldaten wird ans Ufer gebracht (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture-alliance/ dpa | Klaus Heirler)

Zeitwort 03.06.1957: 15 Rekruten der Bundeswehr ertrinken in der Iller

Schon kurz nach der Gründung der Bundeswehr im Jahr 1955 passierte bei einer Übung ein Unglück, das mehr als ein Dutzend junger Männer das Leben kostete.

Sa. 3.6.2023 6:45 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Eine DDR-Fahne hängt an einem Balkon im Bezirk Schöneberg in Berlin am 28.06.2014 - während der Fußball-Weltmeisterschaft.  (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Picture Alliance)

Diskussion Deutschland im Beziehungsstress – Was trennt Ost und West heute?

In den Feuilletons tobt ein Streit um das Erbe der DDR, ausgelöst von neuen Buchveröffentlichungen. Es geht um Westdominanz, Ostidentität und Ostalgie. Dabei überrascht die Hitzigkeit der Diskussion. Schließlich liegt der Mauerfall mehr als 30 Jahre zurück. Wie ist diese Emotionalität zu erklären? Ist die DDR-Geschichte noch immer nicht ausreichend aufgearbeitet? Und: Wie steht es tatsächlich um das Verhältnis zwischen West und Ost in Deutschland? Doris Maull diskutiert mit Liane Bednarz – Publizistin; Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk – Historiker; Prof. Dr. Dirk Oschmann – Germanist an der Uni Leipzig und Buchautor

Fr. 2.6.2023 17:05 Uhr SWR2 Forum SWR2

Zwei Bernhardiner der Fondation Barry (Foto: IMAGO, IMAGO / imagebroker)

Zeitwort 2.6.1887: Bernhardiner werden als Hunderasse anerkannt

Der berühmteste Hund vom Großen Sankt Bernhard Pass ist Barry, 1800 - 1814. Heute steht er ausgestopft in Bern im Museum. Barry hat vierzig Menschenleben gerettet.

Fr. 2.6.2023 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Sujetbild SWR2 Kulturmedienschau (Foto: SWR)

Kulturmedienschau Animationsfilm als Kunstwerk: „Spiderman - Across the Spider-Verse“ kommt ins Kino | 2.6.2023

„Mein Gott, Herr Pfarrer“ – so heißt das neue Stück von René Pollesch über Glauben und Religion, das morgen an der Berliner Volksbühne Premiere hat. Mit dabei: Sophie Rois, die nach sechs Jahren ihr Comeback an der Volksbühne feiert – das ist ein Thema heute auf den Kulturseiten der Zeitungen und im Netz. Und es geht um den neuen Spiderman-Film: „Across the Spider-Verse“, der als – ziemlich spektakulärer – Animationsfilm wieder näher an seinen Ursprung, den Comic, rückt.

Fr. 2.6.2023 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Francisca und Joseph Chengula, deutsch-tansanisches Familienunternehmen (Foto: Francisca und Joseph Chengula)

Gespräch Kulturvermittler zwischen zwei Kontinenten: Francisca und Joseph Chengula

Joseph Chengula stammt vom Njasasee und lebt seit 30 Jahren in Deutschland. Zusammen mit seiner Tochter organisiert er Reisen nach Tansania und unterstützt sein Heimatdorf mit einer nachhaltigen Ferienanlage.

Do. 1.6.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Ein Mann im Anzug und mit einer braunen Aktentasche in der Hand geht am 08.07.2008 in Stuttgart an einem Zeitungs- und Zeitschriftenständer vorbei. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Foto: Uwe Anspach dpa/ lsw)

Diskussion Schwund im Kiosk – Welche Zukunft haben Zeitschriften?

Ob "Bunte", "mare" oder "Gartenfreund", "TV Today", "Titanic" oder das "Messer-Magazin" - auf dem Zeitschriftenmarkt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Doch das ändert sich, denn die Absatzzahlen sinken dramatisch. Vor allem junge Menschen greifen nur noch selten zum Heft. Aktuell stehen zahlreiche Titel des ehemaligen Verlags Gruner+Jahr vor dem Aus und auch der Burda-Verlag stellt sieben Magazine ein. Ist die Zeitschrift also am Ende? Welche Formate können im digitalen Medienwandel noch bestehen? Norbert Lang diskutiert mit Dr. Jürgen Althans - freier Unternehmensberater und Business Coach, Hamburg; Prof. Dr. Margreth Lünenborg - Medienwissenschaftlerin FU Berlin; Prof. Dr. M. Bjørn von Rimscha - Medieonökonom, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Do. 1.6.2023 17:05 Uhr SWR2 Forum SWR2

Weiblicher Po vor Regal mit Skulpturen (aus: Die Ausstellungen. Der weibliche und männliche Po) (Foto: Gudrun Holtz / Atelier art-projekt.de - Galerie im Kunstzentrum Wachsfabrik)

Leben Der Po - Nachdenken über ein Körperteil

Auf ihrer Fotoaustellung zum Thema Der Po hat Gudrun Holtz Stimmen eingesammelt über ein Körperteil, das man eher bei anderen sieht: Über Erotik, Schönheit, Schläge und Kunst.

Do. 1.6.2023 15:05 Uhr SWR2 Leben SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Gremienübersicht
    • Rundfunkrat
    • Verwaltungsrat
    • Dreistufentest
    • Landesrundfunkrat BW
    • Landesrundfunkrat RP
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2023
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret