• zur Navigation
  • zum Inhalt
  • zur Fußzeile
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Ingelheim
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • ARD-Buffet
      • Ratgeber
      • Kreativ
      • Rezepte
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Programm
    • Tickets und Barrierefreiheit
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Leben & Gesellschaft

19.07.1954: Elvis Presley's erste Single wird veröffentlicht

STAND
19.7.2018, 8:46 Uhr
AUTOR/IN
Jörg Lange
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

Von Jörg Lange

Audio herunterladen (4 MB | MP3)

  • vorherige Sendung
  • nächste Sendung
Sendung am
Do., 19.7.2018 6:20 Uhr, SWR2 Zeitwort, SWR2
Zur Startseite der Sendung
Zum Podcast
STAND
19.7.2018, 8:46 Uhr
AUTOR/IN
Jörg Lange

Weitere Sendungen

Paula Modersohn-Becker, Selbstbildnis am 6. Hochzeitstag” (Foto: picture-alliance / Reportdienste, akg-images)

Zeitwort 25.5.1906: Paula Modersohn-Becker malt sich selbst nackt

In der Kunst waren es bis zum 20. Jahrhundert fast ausschließlich Männer, die gemalt haben. Als zum ersten Mal eine Frau eine Frau nackt malt, ist der Blick ein anderer.

Do. 25.5.2023 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Leo Trotzki oder Lew Dawidowitsch Bronstein (Foto: IMAGO, IMAGO / Gemini Collection)

Zeitwort 24.05.1940: Leo Trotzki entgeht einem Attentat

Seit Jahren werden auf Gegner des russischen Regimes Anschläge verübt, in Russland selbst, aber auch im Ausland. Das ist kein neues Phänomen, Josef Stalin verfolgte seine Widersacher sogar auf anderen Kontinenten.

Mi. 24.5.2023 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

John Bennett Lawes, britischer Agrikulturchemiker (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / Heritage Images | Unknown)

Zeitwort 23.05.1842: John Bennet Lawes meldet Kunstdünger zum Patent an

Bis heute gibt es die Agrarforschungsstation von John Bennet Lawes, die in eine Stiftung überführt ist. Die Arbeit des Agrikulturchemiker ist international bekannt und geschätzt.

Di. 23.5.2023 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Gotthardtunnel, Ansicht des des nördlichen Tunneleingangs und des Bahnhofs in Göschenen (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / akg-images | akg-images)

Zeitwort 22.5.1882: Der Gotthardtunnel wird feierlich eröffnet

Tausende Arbeiter schufteten unter schrecklichen Bedingungen. Aber nach zehn Jahren Bauzeit wurde der 15 km lange Tunnel als „Jahrhundert-Bauwerk“ gefeiert

Mo. 22.5.2023 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Abraham Ortelius 1527 - 1598 war ein flämischer Kartograph und Geograph (Foto: IMAGO, IMAGO / agefotostock)

Zeitwort 20.05.1570: Abraham Ortelius veröffentlicht ersten Weltatlas

Er gilt als der erste moderne Atlas in der Geschichte der Kartographie. Theatrum Orbis Terrarum, auch bekannt unter dem Namen Ortelius-Atlas.

Sa. 20.5.2023 6:45 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) (Foto: IMAGO, IMAGO / United Archives International)

Zeitwort 19.05.1789: Wolfgang Amadeus Mozart besucht Berlin

Wolfgang Amadeus Mozart, 1756 in Salzburg geboren und schon 1791 in Wien gestorben, war ein für seine Zeit weitgereister Mann. Ganz Mitteleuropa hat er gesehen und mit seiner Musik begeistert. Einmal war er auch in Berlin.

Fr. 19.5.2023 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Weitere Beiträge aus Leben & Gesellschaft

Barrikadenszene am Alexanderplatz Revolution 184849 (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture-alliance / akg-images | akg-images)

Diskussion Das Demokratie-Experiment – Was hat die Revolution von 1848 bewirkt?

Die deutsche Revolution von 1848/49 galt lange als eine Geschichte des Scheiterns. Die Revolutionäre erreichten ihre Ziele nicht, deshalb wurde ihr Kampf für Grund- und Freiheitsrechte verdrängt und vergessen. Heute feiern wir die hunderttausenden Frauen und Männer, die im Februar 1848 in Europa auf die Barrikaden gingen, als Pioniere unserer modernen Demokratie. Was also hat 1848 bewirkt? Und was hat das Datum mit uns heute zu tun? Müssen wir in Zeiten, in denen Demokratien weltweit unter Druck geraten, entschlossener darin sein, unsere Freiheit zu schützen? Gregor Papsch diskutiert mit Dr. Alexandra Bleyer – Historikerin und freie Autorin, Seeboden/Österreich; Dr. Jörg Bong – Publizist und Schriftsteller, Frankfurt; Prof. em. Dr. Wolfram Siemann – Historiker, München

Mi. 31.5.2023 17:05 Uhr SWR2 Forum SWR2

Bremen
Joel Köbsel (ganz links) vom Bremer Verein "Herzenswunschambulanz" (Foto: Rainer Geue)

Leben Ich wollte schon immer mal – Wenn Menschen anderen Wünsche erfüllen

Joel hatte die Idee für eine "Herzenswunschambulanz". Daraufhin gründete sie einen Verein, erhielt Spenden und erfüllt nun sehnsüchtige Wünsche. Von Gudrun Fischer

Mi. 31.5.2023 15:05 Uhr SWR2 Leben SWR2

Justitia mit Waage und Schwert im Gerechtigkeitsbrunnen auf dem Römerberg in Frankfurt (Foto: IMAGO, IMAGO / Jan Huebner)

Zeitwort 31.05.1958: Die erste Richterin Deutschlands geht in den Ruhestand

Die deutschen Universitäten waren bis zum Ende des 19. Jahrhunderts eine Männerdomäne. Erst mit dem beginnenden 20. Jahrhundert boten sich für Frauen immer mehr Möglichkeiten, zu studieren.

Mi. 31.5.2023 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Schauspieler Peter Simonischek gestorben (Foto: IMAGO, Imago Stock & People)

Kulturmedienschau Toni Erdmann und Jedermann: Zum Tod des Schauspielers Peter Simonischek | 31.5.2023

Die Kulturseiten der Zeitungen sind heute voll mit Nachrufen auf den großen österreichischen Schauspieler Peter Simonischek: Er hatte schon eine große Karriere als Bühnenstar in Berlin und Wien hinter sich, als er 2016 mit Maren Ades Film „Toni Erdmann“ auch international bekannt wurde. Jetzt ist Peter Simonischek überraschend im Alter von 76 Jahren in Wien gestorben.

Mi. 31.5.2023 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Jonas Müller alias Macy M. Meyers. Die Dokumentation „Drags of Monnem“ begleitet ihn beim Umzug in die Heimat seines Lebensgefährten und den damit verbundenen Ängsten. Kann Drag im Dorf funktionieren? (Foto: Stefan Sick)

Tandem Gespräch Schillerndes Fantasiewesen: Drag-Queen Jonas Müller alias Macy M. Meyers

Jonas Müller gehört zu den Protagonisten und Protagonistinnen der SWR-Doku „Drags of Monnem“. Abseits des Alltags verwandelt er sich in die finster geschminkte „Macy M. Meyers“.

Di. 30.5.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Junge Frau isst einen Grillspieß (Foto: IMAGO, PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY PDF01855)

Diskussion Von Grillwurst und Gourmetküche – Was das Kochen über uns verrät

Warum ist Grillen so ein Männerritual, dabei kulinarisch eher schief angesehen? Warum backen auf einmal alle ihr eigenes Brot? Und warum vertreten wir oft so dogmatisch, was wir essen – und erst recht, was nicht? Klar ist: Die Art und Weise, wie wir unsere Nahrung zubereiten, ist identitätsstiftend, oder wie es der Philosoph Leon Joskowitz formuliert: „Das Kochen hat uns zum Menschen gemacht.“ Der Mensch, das kochende Tier, die Küche als Wiege der Menschheit: Wie verändern sich kulinarische Vorlieben? Und was verraten sie über uns selbst? Bernd Lechler diskutiert mit Simone Graff – Verlegerin; Leon Joskowitz –
Philosoph und Autor; Lena Thyra Meyer – Küchenmeisterin und Ökotrophologin

Di. 30.5.2023 17:05 Uhr SWR2 Forum SWR2

Berlin
Ingo's Plattenladen in Berlin (Foto: Ralf bei der Kellen)

Leben Ein Leben für die Musik - Ingo und sein Plattenladen

Ingos Plattenladen genießt in Berlin Kultstatus. Für ihn ist der Umgang mit Musik nicht nur Lebensinhalt, sondern auch Rettung. Von Ralf bei der Kellen

Di. 30.5.2023 15:05 Uhr SWR2 Leben SWR2

Internationale Filmfestspiele Cannes: Sandra Hüller auf dem roten Teppich (Foto: IMAGO, Alexandra Fechete)

Kulturmedienschau Schauspielerin Sandra Hüller – Königin auch ohne Palme | 30.5.2023

Die Königin von Cannes – als solche preisen fast einstimmig die Kulturseiten der Tageszeitungen die Schauspielerin Sandra Hüller. Den Preis als beste Hauptdarstellerin hat sie bei den Filmfestspielen von Cannes zwar nicht erhalten. Aber auch ohne Palme gilt sie als Gewinnerin: Denn sie spielt in zwei preisgekrönten Filmen die Hauptrolle.

Di. 30.5.2023 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Fotorechte: Thomas Broch (Foto: Fotorechte: Thomas Broch)

Vom Bistum Mainz nach Südafrika - eine Nonne setzt Impulse

Schwester Justina hat unzählige Menschen inspiriert: Jahrzehntelang hat sie in Südafrika als Missionarin und Lehrerin gearbeitet, war für viele Mentorin und Vorbild.
Als 20-jährige Missionarin reist Schwester Justina 1959 mit dem Schiff ins ferne Südafrika. Dort lebt und arbeitet die Nonne mehr als 60 Jahre lang: Zunächst als Lehrerin unter der rassistischen Apartheidregierung. Später engagiert sich die Dominikanerin für Frauen, die vor Kriegen in anderen afrikanischen Ländern nach Johannesburg flüchten. Ihre Stärke: Inmitten der bitteren Armut findet sie praktische Lösungen, startet beispielsweise Englisch-Kurse, die auch nach ihrem Tod 2021 weitergeführt werden. So hinterlässt Schwester Justina Spuren im Leben unzähliger Menschen in Südafrika.

Mo. 29.5.2023 12:05 Uhr SWR2 Glauben SWR2

Ein Mann hält eine Frau im Arm und tröstet sie (Foto: IMAGO, Imago)

Was ist Trost? Über eine vergessene Geste

Traditionell haben Religion und Kirche den Menschen Trost gespendet. Heute muss der Trost anderswo herkommen.
Über Jahrtausende haben Menschen Trost in religiösen Überlieferungen gefunden. Der Glaube an ein himmlisches Paradies hat den Menschen lange über Not und Krisen auf Erden hinweggetröstet. In Zeiten permanenter Optimierung gilt Leid dagegen als Niederlage und Trost daher als schlechte Alternative zu Heilung und Lösung.

So. 28.5.2023 13:30 Uhr SWR2 Glauben SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Gremienübersicht
    • Rundfunkrat
    • Verwaltungsrat
    • Dreistufentest
    • Landesrundfunkrat BW
    • Landesrundfunkrat RP
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2023
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret