• zur Navigation
  • zum Inhalt
  • zur Fußzeile
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Ingelheim
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • ARD-Buffet
      • Ratgeber
      • Kreativ
      • Rezepte
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Leben & Gesellschaft

09.06.1934: Donald Duck erscheint erstmals

STAND
11.6.2018, 8:47 Uhr
AUTOR/IN
Pit Klein
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

Audio herunterladen (3,9 MB | MP3)

  • vorherige Sendung
  • nächste Sendung
Sendung am
Sa., 9.6.2018 6:45 Uhr, SWR2 Zeitwort, SWR2
Zur Startseite der Sendung
Zum Podcast
STAND
11.6.2018, 8:47 Uhr
AUTOR/IN
Pit Klein

Weitere Sendungen

Drei verschiedene Versionen von Van Goghs Sonnenblumen in einer Ausstellung des Van-Gogh-Museums in Amsterdam (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture-alliance / dpa/dpaweb | Robbert_Slagman)

Zeitwort 30.03.1987: Ein Sonnenblumenbild wird versteigert

Sie sind der Höhepunkt jedes Kunstunterrichts in der Schule: die Bilder Vincent van Goghs. Sie zeigen Häuser, Kornfelder, ein Zimmer mit Stuhl, Tisch und Bett, eine nächtliche Landschaft mit Mond oder …Sonnenblumen.

Do. 30.3.2023 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Petra Kelly mit Blumen auf dem Pult während der konstituierenden Sitzung des Deutschen Bundestages in Bonn am 29.03.1983 (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / | -)

Zeitwort 29.03.1983: Die Grünen ziehen in den Bundestag ein

Herbert Gruhl, Petra Kelly, Joseph Beuys, Otto Schily, Rudi Dutschke oder Baldur Springmann: Sie und viele andere bildeten eine Bewegung, die an einem Januar-Wochenende 1980 in Karlsruhe zur Parteigründung der Grünen führte.

Mi. 29.3.2023 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Eine Luftaufnahme des eroberten Mannheim (Foto: IMAGO, IMAGO / Photo12)

Zeitwort 28.03.1945: Mannheim kapituliert am Telefon

Ende März 1945 rückt die US-Armee auf Mannheim vor. In der ausgebombten Stadt leben noch 200.000 Menschen. Eine 27jährige Telefonistin bewahrt sie vor einem blutigen Ende.

Di. 28.3.2023 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Hans Rosenthal (Foto: IMAGO, IMAGO / United Archives)

Zeitwort 27.03.1943: Hans Rosenthal versteckt sich vor den Nazis

„Das war Spitze“ wurde, zusammen mit dem legendären Luftsprung, zu seinem Markenzeichen. Hans Rosenthal war der bekannteste Showmaster Deutschlands. Von seinem schweren Schicksal als Jude im Nazi-Deutschland wusste lange kaum jemand.

Mo. 27.3.2023 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Demonstranten führen ein Transparent mit der Aufforderung "Kampf dem Atomtod" (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture-alliance / dpa | Göttert)

Zeitwort 25.03.1958: Der Bundestag stimmt für die atomare Bewaffnung

Am 8. Mai 1945 wurde der Zweite Weltkrieg durch die Kapitulation Deutschlands beendet, fast auf den Tag genau zehn Jahre später wurde die Bundeswehr gegründet. Und weitere drei Jahre später sollte die Bundesrepublik atomar bewaffnet werden.

Sa. 25.3.2023 6:45 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Guenter Mast, Jaegermeisterchef und spaeterer Praes. von Eintacht Braunschweig (Foto: IMAGO, IMAGO / Rust)

Zeitwort 24.03.1973: Eintracht Braunschweig läuft mit Trikot-Sponsor auf

Seit Jahrzehnten kennen die Einnahmen der Vereine und der Spieler im Profifußball nur eine Richtung: nach oben. Weit über 200 Millionen Euro nehmen die Clubs der 1. Bundesliga allein über die Trikotwerbung ein. Angefangen hat alles ganz bescheiden.

Fr. 24.3.2023 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Weitere Beiträge aus Leben & Gesellschaft

SWR Kultur (Foto: SWR)

Aus „Landesart“ und „Kunscht!“ wird „SWR Kultur“

Aus „Landesart“ und „Kunscht!“ wird „SWR Kultur“ – Das TV-Magazin für Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Die stärksten Geschichten aus unserer Kulturwelt.
Sonntags, 17.30 Uhr im SWR Fernsehen und jederzeit in der Mediathek.

Do. 30.3.2023 22:45 Uhr Kunscht! SWR Fernsehen

Alleinstehendes Haus am Dorfrand (Foto: Pressestelle, Matthias Baxmann)

Leben Allein oder gemeinsam? Was wir teilen und wozu

Digitale Ablenkung gibt es genug. Wie viel Alleinsein halten wir aus, um uns nicht einsam zu fühlen? Und wie halten wir Balance zwischen Kontakt, Geborgenheit und Autonomie? (SWR 2020). Von Matthias Baxmann

Do. 30.3.2023 15:05 Uhr SWR2 Leben SWR2

Der Verhandlungssaal des Gerichtsgebäudes in Stammheim (2007) (Foto: IMAGO, Pressefoto Kraufmann&Kraufmann)

Stammheim Abriss, Terror, Schreiduelle: Der RAF-Gerichtssaal in Stammheim verschwindet

Das Gerichtsgebäude, das 1975 für die Strafprozesse gegen die RAF in Stammheim errichtet wurde, hat ausgedient. Die mit Historie und Schadstoffen gleichermaßen beladene Immobilie wird abgerissen, um ein neues JVA-Krankenhaus zu errichten. Ein letzter Blick in die Arena der großen Auseinandersetzung von Staat und Terroristen.

Do. 30.3.2023 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Schreiben mit künstlicher Intelligenz (Foto: dpa Bildfunk, /dpa | Sebastian Gollnow)

Kulturmedienschau Sorge über Künstliche Intelligenz, Trauer um Schauspieler Robert Gallinowski | 30.3.2023

Nachdem der Deep Fake des Papsts in Daunenjacke im Netz viral ging, denken die Feuilletons einmal über die Missbrauchsmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz nach. Außerdem würdigen sie den verstorbenen Schauspieler Robert Gallinowski, den man als Fiesling aus vielen Krimis und aktuell aus der Netflixserie „Kleo“ kennt.

Do. 30.3.2023 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Jasmin Lörchner, Podcasterin  (Foto: Megan Robbins)

Tandem Geschichte ohne blinde Flecken – Jasmin Lörchner erinnert an übersehene Persönlichkeiten der Weltgeschichte

Jasmin Lörchner schreibt und podcastet über Frauen und queere Menschen. Sie verfolgt dabei einen epochenübergreifenden, globalgeschichtlichen Ansatz und vermeidet reine Heldinnenerzählungen.

Mi. 29.3.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Ein Schild mit der Aufschrift Bürgerrat Demokratie hängt an einer Pinnwand. In Leipzig beginnt der erste bundesweite Bürgerrat. Dazu wurden 160 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet per Los ausgewählt. Sie wollen darüber diskutieren, was der Demokratie fehlt und wie man sie voranbringen kann. Formulierte Empfehlungen sollen in einem Bürgergutachten im November an den Bundestag überreicht werden. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture-alliance / dpa, picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Hendrik Schmidt)

Diskission „Wir sind das Volk“ – Stärken Bürgerräte die Demokratie?

Klimaschutz, Krankenhausreform, Digitalisierung: Politik ist oft zäh, Entscheidungen brauchen Zeit. Zuviel Zeit, meinen manche Bürger. Die Basis müsse ran, um Parlament und Regierung Druck zu machen, in Form von Bürgerräten. In Stuttgart hat gerade ein Klima-Bürgerrat die Arbeit aufgenommen. Was bringen solche Räte? Stützen oder beschädigen sie die Demokratie? Marion Theis diskutiert mit Prof. Dr. Frank Decker - Politikwissenschaftler Universität Bonn, Claudine Nierth - Mehr Demokratie e.V., Bruno Wipfler - Bürgerrat Klima Stuttgart

Mi. 29.3.2023 17:05 Uhr SWR2 Forum SWR2

Nina Reith legt den Grabhügel frei (Foto: Thomas Kurella)

SWR2 Leben Nach der Schule ins Grab – Die junge Hobby-Archäologin

Nina ist 17. Shoppen, Gaming und Saufen sind nichts für sie. Nina brennt für die ferne Vergangenheit. Mit anderen Hobby-Archäologen zieht sie mit Schaufel und Kelle los und hofft, dass in der Erde ein Geheimnis wartet. Von Thomas Kurella

Mi. 29.3.2023 15:05 Uhr SWR2 Leben SWR2

Petra Kelly mit Blumen auf dem Pult während der konstituierenden Sitzung des Deutschen Bundestages in Bonn am 29.03.1983 (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / | -)

Zeitwort 29.03.1983: Die Grünen ziehen in den Bundestag ein

Herbert Gruhl, Petra Kelly, Joseph Beuys, Otto Schily, Rudi Dutschke oder Baldur Springmann: Sie und viele andere bildeten eine Bewegung, die an einem Januar-Wochenende 1980 in Karlsruhe zur Parteigründung der Grünen führte.

Mi. 29.3.2023 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Sujetbild SWR2 Kulturmedienschau (Foto: SWR)

Kulturmedienschau Karstadt schließt viele Filialen: Hat die Fußgängerzone ausdient? | 29.3.2023

Die deutsche Fußgängerzone: Sie ist grau, lang und immer gleich. Die gleichen Modemarken, die gleichen Kosmetik- und Drogerieketten, die gleichen Handyshops. Obendrauf ist die Schließung vieler Karstadt-Filialen beschlossen. Die Folge: Noch mehr Leerstand, noch weniger Menschen, noch mehr Online-Shopping? Stirbt die Fußgängerzone und wenn ja, ist das schlimm? Das ist heute Thema in den Kulturseiten der großen Tageszeitungen.

Mi. 29.3.2023 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Annemarie Paulsen, Agrar-Influencerin (Foto: Annemarie Paulsen)

SWR2 Tandem Kühe, Traktor, Videos – die Bäuerin und Influencerin Annemarie Paulsen

Annemarie Paulsen ist Landwirtin und Agrar-Influencerin. Sie dreht witzige Videos über den Alltag auf dem Bauernhof und postet sie auf Instagram.

Di. 28.3.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Gremienübersicht
    • Rundfunkrat
    • Verwaltungsrat
    • Dreistufentest
    • Landesrundfunkrat BW
    • Landesrundfunkrat RP
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2023
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret