Direkt zum Inhalt
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
    • Termine
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Speyer
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Was kostet...?
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Leben & Gesellschaft

Rose Schwarzhaupt, Konstanz

STAND
17.11.2014, 15:43 Uhr
AUTOR/IN
Leuffen, Esther
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

Stolperstein zum Hören in SWR2

Audio herunterladen (1,6 MB | MP3)

Sie überlebte den Holocaust, weil ihre Eltern sie in die USA schickten.

STAND
17.11.2014, 15:43 Uhr
AUTOR/IN
Leuffen, Esther

Weitere Beiträge aus Leben & Gesellschaft

Zerstoertes Al Shifaa Hospital in Mossul (Foto: IMAGO, IMAGO/photothek)

Essay Michaela Diers: Malath und die Vögel von Mosul

Wie ist es, Flüchtende in Deutsch zu unterrichten? Was erfahren sie, was erfahren wir über Präsenz, Perfekt, Futur? Eine poetische Meditation über die Heimat, das Ankommen, das Weitermachen.  mehr...

So. 26.6.2022 23:03 Uhr SWR2 Essay SWR2

dpa Bildfunk (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Humanist und Vorbild für eine multireligöse Gesellschaft -

Johannes Reuchlin gehörte zu den größten Humanisten Europas. Er war ein Kenner der jüdischen Schriften. In einem Klima von Hass und Ausgrenzung trat er im 15./16. Jahrhundert gegen Antisemitismus und für mehr Toleranz ein. "Verbrennt nicht, was ihr nicht kennt", forderte er. Und: "Erkundet das Fremde, zerstört es nicht". Seine Maxime gilt auch heute noch, besonders für seine Heimatstadt Pforzheim, wo heute Menschen aus 136 Nationen leben. Eine Stadt, die mit einem Reuchlin-Jahr dafür sorgt, dass das Erbe des berühmten Humanisten nicht in Vergessenheit gerät.  mehr...

So. 26.6.2022 12:05 Uhr SWR2 Glauben SWR2

Garfield, (voiced by Bill Murray) (Foto: picture-alliance / Reportdienste, ©20thCentFox/Courtesy Everett Collection)

Gesellschaft Mehr als sieben Leben: Katzen im Comic

Katzen sind äußerst beliebte Comic-Figuren: mal klug und verschlagen, mal sanft, verschmust und gerne auch sehr bequem. Frank Kaspar den Wegen der Katze im Comic gefolgt: Von Fritz the Cat bis Garfield.  mehr...

So. 26.6.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Der Schriftsteller Detlef Bluhm (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Zucchi)

Gespräch Detlef Bluhm: Kultur- und Literaturgeschichte der Katzen

Detlef Bluhm hat mehrere Bücher über die Kulturgeschichte der Katze geschrieben und sogar im Namen seines Katers Paul gebloggt. Im Gespräch mit Jörg Biesler erzählt er, was ihn an den samtpfotigen Freigeistern fasziniert.  mehr...

So. 26.6.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Attractive woman thinking on grey background model released Symbolfoto (Foto: IMAGO, Panthermedia)

Matinee Rätsel

In unserem Rätsel suchen wir den Titel eines Romans.
Wie lautet der gesuchte Titel?  mehr...

So. 26.6.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

m Netz kursiert derzeit folgender Trend: Menschen legen ihren Katzen heimlich eine Gurke in den Rücken - und sehen zu, wie sich das Tier kurz darauf wahnsinnig davor erschreckt. (Foto: dpa Bildfunk, Axel Keimken)

Gesellschaft Kichern mit Katze: Katzenvideos im Internet

Im Internet sind Katzenvideos der absolute Hit. Je skurriler, desto erfolgreicher. Aber warum macht der Mensch die Katze so gern zum Affen? Und was sagt das über ihn selbst aus? Michael Lissek wundert sich …  mehr...

So. 26.6.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Maneki-neko white Symbolfoto (Foto: IMAGO, Panthermedia)

Gesellschaft Glück mit Tatze: die Winkekatze

Die Winkekatze ist so etwas wie der asiatische Wackeldackel. Was es mit ihr auf sich hat, und welchen Unterschied es macht, ob sie mit der rechten oder linken Tatze wedelt, das hat Daniel Stender recherchiert.  mehr...

So. 26.6.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

People with their cats take part in a training contest during the Pet Animals International Exhibition. Symbolfoto (Foto: IMAGO, Xinhua/Marc Schüler)

Gesellschaft Mieze auf Catwalk

Auf Katzenschauen präsentieren und vergleichen Züchter die Ergebnisse ihrer Arbeit. Für den strengen Wettbewerb werden die Tiere mitunter sogar aufgehübscht. Monika Kursawe hat die internationale Katzenschau in Offenburg besucht.  mehr...

So. 26.6.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee SWR2

Gebackener Camembert auf Spinat nach einem Rezept von Genussforscher Prof. Thomas Vilgis (Foto: Pressestelle, Thomas Vilgis)

Gastro Jet Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Gebackener Camembert auf Spinat

Käse ist nicht gleich Käse – es gibt unzählige Sorten. Eine besondere Stellung nimmt aber der Camembert ein. Nicht jeder mag ihn, doch seine Anhänger geraten gerne ins Schwärmen. So auch unser Genussforscher Prof. Thomas Vilgis – er widmet sich in seinem Rezept dem gebackenen Camembert: wegen seines besonderen Schmelzes, seines außergewöhnlichen Geschmacks und wegen der bestechenden Aromen, die dieser warme Weichkäse verströmt. Im Gespräch erklärt der Physiker, warum das so ist und was den Camembert als Lebensmittel besonders auszeichnet. Und er erzählt von einem besonderen Experiment - denn er hat einen Camembert schon einmal drei Jahre lang reifen lassen vor dem Verzehr.  mehr...

Sa. 25.6.2022 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Figuren von Menschen in verschiedenem Alter (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Bekomme ich noch genug Rente?

So gut wie alles wird teurer – auch die Rente: Am 1. Juli steigen die Renten so stark wie seit Jahrzehnten nicht – um 5,35 Prozent! Gleichzeitig brodelt es im System: Immer weniger Menschen im Arbeitsleben finanzieren immer mehr Renten. Ein Ansturm von Millionen Babyboomern auf die Rentenkasse steht kurz bevor. Das bedeutet zusätzliche Milliardenausgaben. Doch was ist mit den Jungen? Bekommen sie noch genug Rente?  mehr...

Sa. 25.6.2022 12:15 Uhr SWR2 Geld, Markt, Meinung SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Hilfe
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2022
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret