Bahnfahren liegt wieder im Trend, und der Nachtzug ist dabei das Transportmittel der Stunde.
Verbindungen quer durch Europa sind das Dorado für Alternativurlaub und einen ökologisch bewussten Achtsamkeitstourismus. Vorbei die Zeiten von Auto und Billigflieger, lieber lässt man sich im altertümlichen Schlafwagen gemächlich durch die Nacht schaukeln, vorausgesetzt man hat Zeit, Geld und einige Geduld beim Planen.
Wie nachhaltig ist der neue Nachtzug-Boom? Fährt er wirtschaftlich und ökologisch wirklich auf neuen Gleisen? Und wer sind diejenigen, die es neuerdings auf die Schiene zieht?