SWR2 Leben

Abgeschoben nach Äthiopien – Zurück in der Heimat, die keine mehr ist

STAND
AUTOR/IN
Caroline Laakmann
Jannik Werner
Bartholomäus Laffert

Audio herunterladen (43,1 MB | MP3)

Am 24. März 2021 landet am Flughafen in Addis Abeba eine Lufthansa-Maschine aus München. An Bord: 70 deutsche Polizisten und 17 Menschen aus Äthiopien, allesamt abgeschoben aus Deutschland. Zwei von ihnen: Lemlem, 60, und Abere, 34.

Vor vielen Jahren sind beide aus Äthiopien geflohen. Lemlem hat in Deutschland in einem Kindergarten mitgeholfen und war in der katholischen Gemeinde aktiv - Abere lebte in Fulda und hat bei Amazon im Lager gearbeitet. Jetzt sind sie zurück in einem Land, das sie kaum mehr kennen und fragen sich, wie es mit ihnen weitergehen soll.

Ein Jahr nach der Abschiebungen haben wir die beiden in Äthiopien getroffen.

Tagesgespräch Mathias Mogge, Welthungerhilfe: Berichte aus afrikanischen Ländern "extremst beunruhigend"

Hilfsorganisationen wie die Welthungerhilfe und terre des hommes schlagen Alarm: Es braucht mehr Geld, um den weltweiten Hunger zu bekämpfen. „Nach Schätzungen werden in diesem Jahr 300 Millionen Menschen Hunger leiden – etwa doppelt so viele wie noch vor zwei Jahren“, sagte Mathias Mogge, Generalsekretär der Welthungerhilfe, im SWR Tagesgespräch. „Berichte, die wir aktuell aus einigen Ländern zum Beispiel am Horn von Afrika bekommen - Äthiopien, Somalia, Kenia - sind extremst beunruhigend. Dort ist der vierte Ausfall der Regenzeit nacheinander zu beklagen. Das gab es seit 40 Jahren nicht mehr“. Obwohl immer mehr Menschen auf der ganzen Welt hungern und jetzt noch wichtige Lebensmittel-Lieferungen aus der Ukraine ausbleiben, hat Mogge Ideen, wie man das Problem lösen könnte. Seine Vorschläge hören Sie im Interview.

SWR2 Aktuell SWR2

Äthiopien

Friedensnobelpreis 2019 Perestroika in Äthiopien – Hat Premier Abiy Ahmed eine Chance?

Hat Friedensnobelpreisträger Abiy Ahmed eine Chance? In Äthiopien sind viele Menschen noch nicht überzeugt, dass der neue Premier hält, was er verspricht.

SWR2 Wissen SWR2

STAND
AUTOR/IN
Caroline Laakmann
Jannik Werner
Bartholomäus Laffert