Die Hungerkatastrophe in den 1930er Jahren sei heute nationbildend für die Ukraine – ähnlich wie die Gegnerschaft zu Russland nach der Krim-Besetzung 2014, sagt der Historiker Jan Kusber.
Heute appelliere die ukrainische Regierung so an die Widerstandskraft der Bevölkerung. Dabei durfte lange nicht öffentlich über das systematische Verhungernlassen gesprochen werden, nur in den Familien blieb die Erinnerung wach.
Wissenschaftskooperation Wie der Ukraine-Krieg die internationale Forschung lähmt
Ob Raumfahrt oder Klimaforschung: Russland war bis zum Krieg gegen die Ukraine ein wichtiger Partner in der internationalen Wissenschaft. Seither liegen Forschungsprojekte auf Eis.
Aktuell Ukraine-Krieg: Was bringt Russland zum Einlenken?
Die Themen: Welche Unterstützung brauch die Ukraine in den kommenden Monaten? ++ Karlsruhe versorgt Partnerstadt mit Wärmezelten ++ Urteil zum Abschuss der Verkehrsmaschine MH 17 über der Ukraine ++ Weltklimagipfel knapp 24 Stunden vor offiziellem Ende ++ Urteil im Fall „NSU 2.0“ ++ Justizministerin gegen die Justiz – Verwaltungsgerichtshof urteilt