Gespräch

175 Jahre Paulskirche: Gedenken – aber richtig!

Stand
INTERVIEW
Claudia Gatzka
MODERATOR/IN
Philine Sauvageot

Die „Wiege der deutschen Demokratie“, ein „herausragender Ort“, an dem „der Geist der Freiheit erwacht sei“: Es gibt viele Superlative, wenn von der Frankfurter Paulskirche die Rede ist. Dort trat vor 175 Jahren, am 18. Mai 1848, erstmals die deutsche Nationalversammlung zusammen. Doch Frauen blieben beim ersten deutschen Parlament komplett außen vor und auch sonst spiegelte die Zusammensetzung der Abgeordneten keineswegs die gesellschaftliche Realität wider.

Audio herunterladen (8,8 MB | MP3)

Die originale Paulskirchenverfassung (Foto: IMAGO, IMAGO / epd-bild / Christian Ditsch)
Die originale Paulskirchenverfassung wird bis 8. September 2023 im Deutschen Bundestag im Rahmen einer Sonderausstellung zur Deutschen Revolution gezeigt.

„Der Geist der Freiheit erwacht nicht im Paulskirchenparlament“

Nur ein Drittel der Abgeordneten haben 1848 tatsächlich eine Republik gewollt. Insofern sei die verklärende Betrachtung der Nationalversammlung eher Projektion, so die Freiburger Historikerin Claudia Gatzka im Interview mit SWR2: „Der Geist der Freiheit erwacht nicht im Paulskirchenparlament. Er erwachte in den Monaten zuvor auf den Straßen der deutschen Staaten.“

Die Paulskirche sei bedeutsam vor allem als Institution, als Symbol für das erste gesamtdeutsche Parlament. „Aber das ist nicht nur Demokratiegeschichte“, meint Gatzka, „die fand auch woanders statt: auf der Straße.“

SWR2 Zeitwort: Die Frankfurter Paulskirche wird am 9. Juni 1833 eingeweiht

Audio herunterladen (3,9 MB | MP3)

Revolution findet nicht im Parlament statt

Das habe auch Folgen für unsere moderne Erinnerungskultur: Die politische Elite müsse „darauf aufpassen, nicht nur das zu suchen, was ihr ähnlich ist.“ Es gelte, sich auch diejenigen historischen Orte, Praktiken und Akteure anzusehen, die „nicht liberal, respektabel und gebildet“ waren. „Das waren die, die im 19. Jahrhundert häufiger Demokratie forderten“, meint die Historikerin von der Universität Freiburg.

Für ein tatsächlich umfassendes Gedenken macht Claudia Gatzka einen konkreten Vorschlag: „Man müsste eigentlich eine Barrikade neben die Paulskirche stellen, um eben auch diese Facette des Revolutionären zu erinnern.“ Revolution, so Claudia Gatzka, finde eben nicht im Parlament statt, „sondern auf der Straße“.

175 Jahre Paulskirche

Geschichte Die Frankfurter Paulskirche – Wiege der deutschen Demokratie

Am 18. Mai 1848 tagte das erste, frei gewählte deutsche Parlament in der Paulskirche – ein revolutionäres Ereignis. Heute erinnert in der Kirche wenig daran. Das soll sich ändern.

SWR2 Wissen SWR2

Mehr Information über die Deutsche Revolution 1848/1849

Geschichte Die Badische Revolution 1848 – Auftakt zur liberalen Demokratie

"Völkerfrühling" nennen Historiker die Aufstände in Europa im März und April 1848. Besonders rebellisch waren die Bürger in Baden. Sie kämpften gegen Unterdrückung und für Freiheit.

SWR2 Wissen SWR2

Ausstellung „Jetzt machen wir Republik!“ – Konstanzer Ausstellung zeigt Badische Revolution von 1848/49

1848 forderten die Badischen Revolutionäre „Freiheit, Gleichheit, soziale Gerechtigkeit und einen grundlegenden Umbau des Staates. Die Konstanter Ausstellung „Jetzt machen wir Republik!“ zeigt die historischen Ereignisse der Revolution in der Bodensee-Region und stellt aktuelle Bezüge her.

SWR2 am Morgen SWR2

Deutsche Demokratiegeschichte Revolution von 1848/49: Bundesarchiv macht Unterlagen online zugänglich

Rund eine halbe Million Seiten Archivalien besitzt das Bundesarchiv zur Demokratiebewegung 1848. Nun wird alles digitalisiert und zugänglich.

Stand
INTERVIEW
Claudia Gatzka
MODERATOR/IN
Philine Sauvageot