Das im Januar 1871 gegründete deutsche Kaiserreich war die Folge blutiger Kriege und steht heute für Demokratiefeindlichkeit und einen aggressiven Nationalismus, der zur Katastrophe des Ersten Weltkriegs führte. Andererseits ist Deutschland erst im Kaiserreich zum Nationalstaat geworden, und auch die Bundesrepublik von heute ist ohne das Jahr 1871 nicht denkbar.
Steht die erste deutsche Einheit zu Unrecht in einem schlechten Ruf? Aber was sollen wir feiern?
Das deutsche Kaiserreich ist viel mehr als eine Pickelhauben-Geschichte, es ist eine ganz große Zeit des internationalen demokratischen Aufbruchs, der Frauen, der Sozialdemokratie und Massenkultur.