Direkt zum Inhalt
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Ingelheim
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • ARD-Buffet
      • Ratgeber
      • Kreativ
      • Rezepte
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Was kostet...?
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Leben & Gesellschaft

Zeitwort

07.01.1797: Herzog Friedrich Eugen erfindet den Bollenhut

STAND
7.1.2023, 6:45 Uhr
AUTOR/IN
Klaus Gülker
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

Audio herunterladen (3,9 MB | MP3)

Während der Schwarzwald zum katholischen Baden gehörte, waren drei Dörfer im Kinzigtal württembergisch und evangelisch. Dort trugen Frauen Bollenhüte.

Manuskript zur Sendung

STAND
7.1.2023, 6:45 Uhr
AUTOR/IN
Klaus Gülker
  • Gesellschaft

Weitere Beiträge aus Leben & Gesellschaft

Thomas von Danwitz (li.) und Gigi Deppe (Foto: SWR, SWR)

Zeitgenossen Thomas von Danwitz „Wir wollen den Bürgern gute Rechtsprechung bieten“.

Das Oberste Gericht der EU bestimmt mit seinen Urteilen einen großen Teil unseres Lebens. Jedes Land entsendet einen Richter oder eine Richterin. Der deutsche Richter Thomas von Danwitz arbeitet schon seit 2006 in Luxemburg, weiß also, wie es beim EuGH zugeht. Amtierende Richter sind bei Interviews typischerweise sehr zurückhaltend, müssen auf ihre Neutralität achten. Trotzdem gewährt von Danwitz einen Einblick: Wie können die Menschen auf der Richterbank für ganz Europa eine gemeinsame Linie finden, obwohl sie ganz unterschiedliche Sprachen sprechen und aus verschiedenen Kulturen kommen?

Sa. 4.2.2023 17:05 Uhr SWR2 Zeitgenossen SWR2

Jörg Heieck (Foto: SWR, Sandra Biegger)

Hausbesuch Mehrfachbegabung - der Kaiserslauterer Physiker, Fotograf, Lehrer und Musiker Jörg Heieck

Der promovierte Physiker ist ein überregional bekannter Fotograf, der auf der ganzen Welt arbeitet. Daneben unterrichtet er als Lehrer an einem städtischen Gymnasium, spielt aber auch so gut Posaune, dass er damit schon Meret Becker beeindrucken konnte. Sandra Biegger stellt uns den Tausendsassa vor.

Sa. 4.2.2023 14:05 Uhr SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Rudolf Steiner im Durchgang von der Kardinal-Alojzije-Stepinac-Straße zum Oberstadtmarkt in Osijek, Osijek-Künstlers Igor Desic (Foto: IMAGO, IMAGO / Pixsell)

Zeitwort 03.02.1913: Rudolf Steiner gründet die Anthroposophische Gesellschaft

Die „Anthroposophie“, die „Weisheit vom Menschen“, zeigt sich am deutlichsten im Bereich der Pädagogik: Waldorfkindergärten und Waldorfschulen sind fest in der Gesellschaft verankert.

Fr. 3.2.2023 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Sujetbild SWR2 Kulturmedienschau (Foto: SWR)

Kulturmedienschau Folgen für die deutsche Literatur: Vor 20 Jahren wurde Maxim Billers Roman „Esra“ verboten | 3.2.2023

Vor 20 Jahren wurde der Roman „Esra“ von Maxim Biller verboten, weil sich mehrere Personen in dem Werk erkannt hatten. Welche Folgen dieser Literaturskandal auf die Literaturbranche hatte, wird heute im Feuilleton diskutiert. Einen Rückblick wagt auch Jan Böhmermann, einer der bekanntesten Mediengesichter Deutschlands, auf die letzten 10 Jahre Magazin Royale im ZDF.

Fr. 3.2.2023 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Antje Schiffers (Foto: Thomas Sprenger)

Gespräch Bauernbiographien in Bildern – Die Künstlerin Antje Schiffers

Seit mehr als 20 Jahren besucht die Künstlerin Antje Schiffers weltweit Bauernhöfe und malt dort Bilder. So entsteht eine Landzeitdokumentation ländlichen Lebens.

Do. 2.2.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Räumung Lützerath Erster Räumungstag der Polizei im Ort Lützerath. (Foto: IMAGO, MAGO / Kirchner-Media)

Diskussion Erklären, warnen, bekämpfen – Wie geht guter Klimajournalismus?

Jede Berichterstattung zur Klimakrise, so Greta Thunberg, müsse vermitteln, dass die Uhr tickt. Hat sie recht? Die Medien, nicht zuletzt die öffentlich-rechtlichen, sollen Öffentlichkeit herstellen, möglichst objektiv informieren und bilden. Erfordert der Klimawandel eine Neuorientierung? Gehört er täglich auf alle Titelseiten und direkt vor die Tagesschau? Würde uns das überhaupt aufrütteln – oder doch überfordern? Wo verläuft die Grenze zwischen Journalismus und Aktivismus - und welche Rolle spielt dabei die aufgeregte Vielstimmigkeit der sozialen Medien? Bernd Lechler diskutiert mit Axel Bojanowski – Journalist; Prof. Dr. Michael Brüggemann – Kommunikationswissenschaftler, Universität Hamburg;
Leonie Sontheimer – Journalistin

Do. 2.2.2023 17:05 Uhr SWR2 Forum SWR2

In der Natur (Foto: Privat)

Leben Erwartungen und Enttäuschungen – Wie gehen wir damit um?

Wenn nicht eintritt, was erhofft wird, erzeugen Erwartungen Enttäuschungen. Was, wenn wir nicht bekommen, wovon wir glauben, dass es uns zusteht? Von Martin Hecht

Do. 2.2.2023 15:05 Uhr SWR2 Leben SWR2

Die ersten Playmobilfiguren aus dem Jahr 1974 (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / dpa | Sebastian Willnow)

Kult-Spielzeug Eine Revolution im Kinderzimmer: Vor 49 Jahren stellt Playmobil die ersten Figuren vor

Es fing ganz alltäglich an: mit Geldproblemen. Der fränkische Unternehmer Horst Brandstätter beschloss, von Möbeln auf Spielzeug umzusteigen und entfachte damit eine Revolution in Kinderzimmern. Am 2. Februar 1974 wurden die ersten Playmobil-Figuren der Öffentlichkeit präsentiert.

Do. 2.2.2023 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Sujetbild SWR2 Kulturmedienschau (Foto: SWR)

Kulturmedienschau Autor Christian Baron beklagt Preissteigerung des "Billy"-Regals | 2.2.2023

Für das „Billy“-Regal von Ikea muss man seit kurzem 95 statt 69 Euro zahlen. Diese Preissteigerung findet der Bestseller-Autor Christian Baron in der SZ „nicht witzig“. Sie sei „ein weiterer Meilenstein auf dem Weg in die schrittweise Verarmung ganzer Bevölkerungsschichten.“ Bei der Inflation bemerke man wieder, dass in Krisen nie alle im selben Boot sitzen. Und im Netz fühlen sich einige von Lidl bevormundet. Der Discounter plant, sein Fleischsortiment zu reduzieren und mehr auf pflanzliche Produkte zu setzen.

Do. 2.2.2023 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan im Gespräch (Foto: Pressestelle, SWR)

Podcast „Gegen jede Überzeugung“: Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan üben das konstruktive Streiten

Pandemiemaßnahmen, Gendern, Windräder: Es gibt Themen, über die lässt sich heute kaum noch diskutieren, ohne in Krach zu enden. Wie streitet man, ohne sich zu zerstreiten? Das machen die Journalistin Nicole Diekmann und der Publizist Stephan Anpalagan in ihrem neuen Podcast „Gegen jede Überzeugung“ von SWR Kultur vor. In der ersten Folge geht es darum, ob man die Herkunft von Tatverdächtigen nennen sollte.

Do. 2.2.2023 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2023
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret