Zwei Drittel weniger Besucher im Corona-Jahr 2021 – die Zahlen des deutschen Museumsbundes sind erschreckend. Aber die Einschränkungen durch Pandemie und Energiekrise sorgen auch für eine Weiterentwicklung des Programms, sagt Stefanie Dathe vom Museum Ulm bei SWR2.
#Kulturfrauen „Ein Chamäleon“ in der Museumslandschaft: Stefanie Dathe leitet das Museum Ulm
Kunst aus Fleisch, Süßigkeiten in der Kunst oder eine Schau zu Tätowierungen, lange bevor sie große Häuser zeigten – mit solchen Ausstellungen sorgte Stefanie Dathe schon früh für Aufsehen. Inzwischen sorgt die zupackende Museumsdirektorin im Museum Ulm für frischen Wind.
Kultur-Quarantäne-Paket Museum digital: Kunst und Ausstellungen im Internet
Seit dem Beginn der Coronazeit zeigen Museen und Galerien, was sie digital drauf haben und bieten ihre Ausstellungen auf vielfältige Weise online an. Wir haben Tipps für Ihren maskenfreien digitalen Museumsbesuch.
Kunst trifft KI Wie man mit Robotern über Kunst spricht – KI-Ausstellung „Transformers“ im Museum Frieder Burda
In der Ausstellung „Transformers“ im Museum Frieder Burda mischen sich künstliche Wesen unter die Meisterwerke von Polke, Richter und Picasso. SWR2-Redakteurin Marie-Dominique Wetzel hat versucht, mit der KI ein Gespräch über Kunst zu führen und stellt fest: Einen echten Mehrwert bringt sie der hochkarätigen Sammlung nicht.
Ausstellung „Von der Fläche zum Raum. Bildhauerzeichnungen seit 1945“ in der Kunsthalle Mannheim
Die Mannheimer Kunsthalle besitzt eine exzellente Skulpturensammlung. Aber der Kurator der grafischen Abteilung des Hauses, Thomas Köllhofer, wollte schon immer eine zweidimensionale Perspektive auf die zeitgenössische Bildhauerei werfen. Das Resultat ist nun als Ausstellung zu sehen.