Eine animatronische weiße Maus spricht mit Gemälden. Und nicht nur sie. Avatare, Maschinenmenschen, ganz unterschiedliche künstliche Wesen sind im Museum Frieder Burda unterwegs und treten in Dialog mit dem Museum und seinen Meisterwerken der klassischen Moderne. Und mit ihnen ihre Schöpfer: die zeitgenössischen Künstler, die sich mit KI beschäftigen und die „Transformer“ geschaffen haben. Das kann spannend werden, wenn Picasso auf einen Avatar trifft und die beiden dann wiederum auf die Besucher. „Kunscht!” durfte schon vor der Eröffnung der Ausstellung einen Blick auf die „Transformers“ werfen.
Kulturtipp Der Künstler Michael Müller mit einer Einzelausstellung im Städel Museum in Frankfurt
Das Städel Museum in Frankfurt präsentiert in einer Einzelausstellung Werke des Künstlers Michael Müller.
Ausstellung „Geschwister in der Kunst“ – die Kunsthalle Tübingen zeigt das emotionale Thema der Geschwisterbeziehung erstmals umfassend
Brüder und Schwestern, Geschwister, begleiten uns oft ein Leben lang – nicht ohne Konflikte und durchaus in Konkurrenz. Die Kunsthalle Tübingen hat zu diesem Thema eine Ausstellung konzipiert.
Ausstellung Mysteriöse Geschichten aus der Vergangenheit – Marcel van Eeden in der Städtischen Galerie Karlsruhe
Marcel van Eeden ist kein Nostalgiker, aber die Vergangenheit übt eine große Faszination auf den niederländischen Künstler aus. „In die Geschichte kann man wie in einem Traum hinein gehen und dort nach Spuren der Vergangenheit suchen“, sagt Marcel van Eeden, der seit 2014 an der Kunstakademie Karlsruhe lehrt. Und so durchstöbert er Archive, Sammlungen und das Internet nach Fotos, Artikeln und Werbeanzeigen. Diese Fundstücke benutzt er dann als Ausgangsmaterial für seine mit Kohlestift gezeichneten Bildergeschichten. „Für mich ist es mysteriös, dass unter meinen Händen eine Geschichte entsteht, die reine Fiktion ist – aber auf historischem Material beruht.“ Zu sehen in der Ausstellung „Drawing Rooms“ in der Städtischen Galerie Karlsruhe.