1200 Grad heiß und lebensgefährlich: Lava. Doch genau da fühlt sich die Pfälzer Fotografin Ulla Lohmann am wohlsten. Vulkane sind ihr Lebensinhalt.
Ein Leben ohne Vulkane? Unvorstellbar! Sagt die Pfälzer Fotografin Ulla Lohmann. Kein Vulkan ist zu weit, kein Krater zu hoch – sie reist hin. Mit der Kamera. Und fotografiert weltweit Vulkane und Vulkanmenschen.

Ihr Lieblings-Vulkan: Der Yasur in Vanuatu, einem kleinen Inselstaat im Südpazifik. Und dahin nimmt sie SWR Kultur mit – in die Südsee. Eine Expedition auf den Vulkan-Grat, zu Bambus-Flechterinnen und: eine Reise zum Mittelpunkt der Erde.
Mehr zu Ulla Lohmann:
Gespräch Fasziniert von der Urkraft der Erde - die Fotojournalistin und Vulkanforscherin Ulla Lohmann
Vulkane erscheinen uns gewöhnlich als furchteinflößende Naturgewalten. Sie sind wunderschön und faszinierend, aber bergen stets etwas Bedrohliches in sich. Ulla Lohmann - preisgekrönte Fotojournalistin und Vulkanforscherin, geboren und aufgewachsen in der Pfalz - begreift genau das als Herausforderung. Wie sehr sie die Menschen verschiedenster Kulturen beeindrucken, die in den Vulkanregionen leben, beschreibt sie in ihrem neuen Buch „Vulkanmenschen – Leben mit Naturgewalten“ (Knesebeck-Verlag).
Mehr zu dem Thema Vulkane:
Geologie Vulkane in der Eifel aktiver als bislang angenommen
In der Eifel läuft zurzeit das größte seismologische Experiment, das es jemals in Deutschland gab: Mit Seismometern messen Wissenschaftler*innen die oftmals kaum spürbaren Erdbeben in der Region. Erst Ergebnisse zeigen, dass die Vulkane der Eifel aktiver sind als bislang gedacht.