Die Stuttgarter Fotokünstlerin Isabell Munck verwandelt Bäume in monumental poetische Bilder. Und sprengt damit menschliche Sehgewohnheiten.
Ich sehe was, was du nicht siehst – so könnte man die Fotokunst von Isabell Munck beschreiben. Ihre Baumbilder sind hyperrealistisch und fiktiv zugleich.
Mit ihrer Kamera umkreist sie die Bäume, fügt hunderte von realen Detailaufnahmen zu einem neuen Abbild, monumental und poetisch. Stillleben von Bäumen, die das menschliche Maß unseres Sehvermögens sprengen.

Die Arbeiten der Stuttgarter Designerin und Fotokünstlerin Isabell Munck sind in der Städtischen Galerie Ostfildern zu sehen: „UmKreise“ – kuratiert von Holle Nann, noch bis zum 1.10.2023.
Mehr zum Thema Fotografie:
Fotografie Der Fotograf Holger Lorenz unterwegs im Südwesten der USA
Der Fotograf Holger Lorenz ist ständig auf der Suche nach unentdeckten Orten und neuen Motiven. SWR Kultur hat den Künstler auf einer Fotoreise begleitet.
Ausstellung Traum und Wirklichkeit der Berge – Fotografien von Peter Mathis
Den Traum vom Berg setzt Peter Mathis wie kaum jemand sonst ins Bild. Aber auch vor der Wirklichkeit der Alpen verschließt der Fotograf die Augen nicht.
Bühne Aus dem Westerwald auf die große Bühne: Tatort-Kommissarin und Fotografin Margarita Broich
Die in Neuwied geborene Margarita Broich ist als Kommissarin im Frankfurter ARD-Tatort und als Theaterschauspielerin bekannt. Immer wieder kehrt sie aber auch zu den Anfängen ihres künstlerischen Schaffens als Theaterfotografin zurück: Ihre intimen Porträts zeigen Schauspieler in Ausnahmezuständen nach der Vorstellung oder dem Filmdreh.
Kunst Fotograf Boris Eldagsen und die Künstliche Intelligenz
Der Fotograf Boris Eldagsen aus Pirmasens hat einen 25.000 Euro Preis abgelehnt. Sein Bild ist kein Foto, sondern komplett aus dem Computer. Der Wirbel ist riesig.
Gespräch Wie Fotografien den Blick auf „Seelentiefen“ freilegen
„Ich denke, dass man in den Gesichtern der Menschen, wenn man genauer hinsieht, Lebensspuren entdecken kann“, sagt die Fotografin Doris Kohlhas. Diese Lebensspuren macht sie mit ihrem Fotoprojekt „Seelentiefen“ sichtbar.
Fotografie Elvis, Queen und Teufel – die fetzigen Senioren-Porträts der Stuttgarter Fotografin Elke Weber
Die Stuttgarter Fotografin Elke Weber porträtiert Senioren in einer Kostümrolle, die sie mit Hilfe des Staatstheaters Stuttgart einnehmen – Maske und Kostüm sind ebenso professionell wie die Fotografie. Die Verwandelten erweisen sich als Energiebündel und fantasievolle Verkörperer ihrer eigenen Wünsche und Fantasien. „Die schnabeltassen nicht vor sich hin“, sagt Elke Weber, „die sprühen vor Leben, Freude und Spaß. Man muss es nur anstupsen.“
Ausstellung Sinnlose Mauern – Kai Wiedenhöfers Fotos umstrittener Grenzen
Der Berliner Fotograf Kai Wiedenhöfer dokumentiert seit Jahrzehnten weltweit umstrittene Grenzen und deren Befestigung. Jetzt sind seine detailreichen Panorama-Fotos in der Städtischen Galerie „Q“ in Schorndorf zu sehen. „Was auch immer man versucht, um eine umstrittene Grenze abzuschotten“, meint der Fotograf, „kein Bauwerk löst ein Problem. Das geht nur politisch.“