Die Stadt als Bühne der Kultur

Lange Nacht der Museen in Stuttgart – Museen, Galerien und Kulturorte laden ein

STAND
AUTOR/IN
Tobias Ignée

Über 60 Stuttgarter Museen, Galerien und Kulturorte öffnen am Samstag von 18 Uhr bis in die Nacht ihre Pforten. Mit dabei sind in der Innenstadt das Landesmuseum Württemberg, das Kunstmuseum, das Haus der Geschichte, das „StadtPalais Museum für Stuttgart“ und kleine Galerien und Clubs im Westen der Stadt oder am Hafen.

Audio herunterladen (4,2 MB | MP3)

Mit Shuttle-Bussen und Stadtbahnen können sich die Besucherinnen und Besucher ihre ganz persönliche Tour zusammenstellen und Kunst und Kultur an ganz unterschiedlichen und auch weniger bekannten Orten entdecken: Kunstausstellungen, Konzerte, Performances, Lesungen und Führungen. Ein Programm, das einmal mehr zeigt, wie vielfältig und spannend das Kulturleben in Stuttgart ist.

Stuttgarter Kulturorte in der Langen der Nacht der Museen:

Shuttle-Busse in Stuttgart (Foto: Pressestelle, PV Projekt Verlag GmbH, Ronny Schönebaum)
Shuttle-Busse verbinden auf drei Touren zahlreiche beteiligte Einrichtungen der „Langen Nacht der Museen“. Bild in Detailansicht öffnen
Der Hafen Stuttgart – eines der Publikumsmagnete der „Langen Nacht der Museen“. Bild in Detailansicht öffnen
Mit dem Bunker unter dem Marktplatz ist auch der berühmteste Bunker Stuttgarts wieder bei der „Langen Nacht der Museen“ dabei. Er öffnet nur einmal jährlich zur „Langen Nacht der Museen“ seine Türen. Bild in Detailansicht öffnen
Kunstmuseum Stuttgart Bild in Detailansicht öffnen
Galerienhaus Stuttgart Bild in Detailansicht öffnen

Programm der Langen Nacht der Museen am 25. März 2023

STAND
AUTOR/IN
Tobias Ignée