Architektur

Sturm auf brasilianisches Regierungsviertel: Brasilia ist ein Symbol der „linksliberalen Demokratie“

Stand
INTERVIEW
Max Knieriemen

Audio herunterladen (5,6 MB | MP3)

Viele fühlen sich nach der Erstürmung des brasilianischen Regierungsviertels durch Anhänger des Ex-Präsidenten Bolsonaro an den Sturm von Trump-Anhängern vor einem Jahr auf das US-amerikanische Kapitol erinnert. Sicherlich gibt es einige Parallelen zwischen Washington und Brasilia, aber es gibt auch viele Unterschiede – gerade im Hinblick auf die Gebäude, die gestürmt wurden. Und auf die nationale Symbolik, die dahinter steckt.

Das Kongressgebäude in Brasilia wurde in den 50er Jahren gebaut, „um das Zentrum einer Weltmacht, der Weltmacht Brasilien zu symbolisieren,“ erklärt Architekturexperte Nikolaus Bernau im Gespräch mit SWR2. Der Komplex besteht aus drei Teilen: Kongress, Präsidentenpalast und Gerichtshof.

Oscar Niemeyer will in Brasilia ein Symbol für die Demokratie schaffen

Brasilia wurde entworfen, um sich von der Hauptstadt der Kolonialzeit, Rio de Janeiro, zu lösen. Architekt Oscar Niemeyer wollte „die linksliberale Demokratie in einer Stadt“ verkörpern.

Anhänger des rechtsextremen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro stürmten unter anderem das Gebäude des Obersten Gerichtshofs. Ein symbolischer Akt, denn „die Richterschaft hat den Sieg von Lula über Bolsonaro festgestellt", sagt Bernau.

Mehr Architektur-Themen

Beton statt bequem Defensive Architektur: Wie ein Baustil Obdachlose aus der Stadt verdrängt

Städteplaner lassen sich einiges einfallen, damit Obdachlose ihren Aufenthalt an öffentlichen Orten so kurz wie möglich gestalten. Der Fachbegriff lautet: defensive Architektur.

Architektur Bauen mit Recycling-Material – Das Haus als Rohstofflager

Nach dem Abriss von Gebäuden sollten möglichst viele Teile im Neubau wiederverwendet werden. Neue Gesetze sind dafür nötig – und ein Umdenken in der Architektur.

SWR2 Wissen SWR2

Stand
INTERVIEW
Max Knieriemen