Viele fühlen sich nach der Erstürmung des brasilianischen Regierungsviertels durch Anhänger des Ex-Präsidenten Bolsonaro an den Sturm von Trump-Anhängern vor einem Jahr auf das US-amerikanische Kapitol erinnert. Sicherlich gibt es einige Parallelen zwischen Washington und Brasilia, aber es gibt auch viele Unterschiede – gerade im Hinblick auf die Gebäude, die gestürmt wurden. Und auf die nationale Symbolik, die dahinter steckt.
Das Kongressgebäude in Brasilia wurde in den 50er Jahren gebaut, „um das Zentrum einer Weltmacht, der Weltmacht Brasilien zu symbolisieren,“ erklärt Architekturexperte Nikolaus Bernau im Gespräch mit SWR2. Der Komplex besteht aus drei Teilen: Kongress, Präsidentenpalast und Gerichtshof.
Oscar Niemeyer will in Brasilia ein Symbol für die Demokratie schaffen
Brasilia wurde entworfen, um sich von der Hauptstadt der Kolonialzeit, Rio de Janeiro, zu lösen. Architekt Oscar Niemeyer wollte „die linksliberale Demokratie in einer Stadt“ verkörpern.
Anhänger des rechtsextremen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro stürmten unter anderem das Gebäude des Obersten Gerichtshofs. Ein symbolischer Akt, denn „die Richterschaft hat den Sieg von Lula über Bolsonaro festgestellt", sagt Bernau.