Beteiligt ist auch das im Juni neu gegründete „Bio Design Lab“ der HfG. Dort soll nicht nur nach neuen umweltverträglichen Materialen und Produktionsweisen geforscht werden, sondern auch zeitgemäßes Design entstehen.
Welche Materialien sind umweltfreundlich und können Kunststoffe ersetzen? Wie können Produktionsprozesse klimafreundlicher und nachhaltiger werden? Mit solchen Fragen beschäftigen sich Studierende der Karlsruher Hochschule für Gestaltung im „Bio Design Lab“.
Nach Wunsch des im Juni neu gegründeten Labors soll es möglichst viele Kooperationen mit regionalen Forschungseinrichtungen geben. Innerhalb des Festivals veranstaltet das „Bio Design Lab“ einen Online-Workshop, in dem die Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten von Pflanzen aus heimischen Wäldern erforscht werden.