Im Neuwieder Roentgen-Museum ist gerade eine umfassende Schau mit Möbeln der Manufaktur Abraham und David Roentgen und aus deren nahem Umfeld zu sehen. Marie Antoinette oder König Ludwig VI. waren gute Kunden der Kunstschreiner aus Neuwied.
Mehr als 40 Exponate, darunter ebenso funktionelle wie ästhetisch hochwertige Sessel, Kommoden oder Stühle sind erstmals in dieser Dichte zu sehen.
Ausstellung Kleine Geschichte des Sitzens
Die Evolution des Sitzens: Zeige mir wie du sitzt und ich sage dir, welche Macht du hast. Stuhlgeschichten aus der Sayner Hütte
Ausstellung Nur gucken, nicht sitzen - Die Ausstellung „Ein Stuhl aus einem Guss" in der Sayner Hütte
Den Anfang dieser Ausstellung macht natürlich der Eisenguss-Stuhl von Karl Friedrich Schinkel, schließlich wurde er in der Sayner Hütte hergestellt. Zu sehen sind außerdem alle möglichen Varianten des uns so vertrauten Sitzmöbels, vom Plastik-Monoblock über schwere Holz-Sessel bis hin zum filigranen Flechtstuhl. Sitzen könnte man darauf allerdings nur theoretisch, dafür sind die Ausstellungsstücke zu empfindlich. Doch so bekommt man im Stehen ganz neue Sichtweisen auf das Sitzen.
Wie man einen Tisch baut
Familie Sommer hat eine Leidenschaft: Massivholz! Aus edlen Hölzern entstehen in der Tischlerei im Westerwald kunstvolle Möbel fürs tägliche Leben. Der kleine Familienbetrieb hat seine Nische gefunden: Die Kunden kommen aus ganz Deutschland. „Handwerkskunst“ zeigt, wie in vielen Arbeitsstunden ein Tisch entsteht, der alle Trends überdauert. Leander Sommer, Geselle im Betrieb seines Vaters, hat alles in seiner Hand: von der Trocknung des Holzes über den ersten Zuschnitt bis zum Feinschliff.
Wie man Möbel aus Altholz macht
Die Schreiner der Firma Schwarzwald Altholz bauen Möbel aus altem Holz. Ihre Werkstoffe sind zum Teil mehrere Hundert Jahre alt und ha-ben Geschichte. SWR Handwerkskunst begleitet die Schreiner beim Bau der Einrichtung für ein Ferienzimmer auf einem traditionellen Schwarzwaldhof.
Wie man einen Tisch mit Intarsien macht
Möbel mit Intarsien haben jahrhundertelang das Handwerk der Kunsttischler geprägt. Es gibt nur noch wenige Möbelschreiner, die diese Kunst beherrschen. Der Karlsruher Volker Lück baut einen Tisch mit edlen Furnierhölzern aus Ebenholz und der Amboina-Maser - Eine besonderen Laune der Natur, die durch Wucherungen fantastische Formen entstehen lässt.