Landesmuseum Stuttgart bei der Langen Nacht der Museen (Foto: Pressestelle, Landesmuseum Stuttgart)

Museumsnacht

Das sind die Highlights der Langen Nacht am 21. Mai in Stuttgart

Stand

Mehr als 40 Museen, Galerien, historische Gebäude, Kultur- und Industriedenkmäler öffnen zur Langen Nacht der Museen in Stuttgart ihre Türen. Auch viele untypische Häuser sind am 21. Mai ab 18 Uhr zu besichtigen: das Bunkerhotel unter dem Marktplatz, die Stuttgarter Moschee, das Innenministerium, die Datenschutzbehörde oder der Stuttgarter Hafen.

Zehn spannende Einrichtungen feiern in diesem Jahr Lange Nacht-Premiere: zum Beispiel das Museum der Illusionen, die Ausstellung Stuttgart Rosenstein, das Regenüberlaufbecken, die Miniaturwelten Stuttgart, die Datenschutzbehörde oder das DOQU Art Quartier.

Und viele Einrichtungen – wie der Bunker Marktplatz, die Stuttgarter Moschee, das Innenministerium, oder die Datenschutzbehörde – öffnen ausschließlich zur Langen Nacht.

Florian Mehnerts Lichtkunstinstallation „Data to Light“ in der Datenschutzbehörde Stuttgart  (Foto: Florian Mehnert)
Florian Mehnerts Lichtkunstinstallation „Data to Light“ in der visualisiert die unsichtbare Arbeit des Datenschutzes. Zu sehen am 21. Mai in der Langen Nacht der Museen, Datenschutzbehörde Stuttgart. Bild in Detailansicht öffnen
Florian Mehnerts Lichtkunstinstallation „Data to Light“ in der Datenschutzbehörde Stuttgart  (Foto: Florian Mehnert)
Die begehbare Lichtkunstinstallation entfaltet sich über zwei Etagen der Datenschutzbehörde. Bild in Detailansicht öffnen
Florian Mehnerts Lichtkunstinstallation „Data to Light“ in der Datenschutzbehörde Stuttgart  (Foto: Florian Mehnert)
Von den verschiedenen Arbeitsräumen führt jeweils ein farbiger LED-Streifen an den Wänden der Flure entlang, um sich an dem zentralen Ort des Gebäudes zu einem leuchtenden Wirbel aus Licht zu vereinen. Bild in Detailansicht öffnen
Florian Mehnerts Lichtkunstinstallation „Data to Light“ in der Datenschutzbehörde Stuttgart  (Foto: Florian Mehnert)
„Data to Light“ erinnert an die permanten Datenflüsse im Internet. Auch wenn der Einzelne glaubt, sich temporär zu entziehen zu können, laufen die Datenströme und Informationen im Internet ohnen Unterbrechung weiter. Bild in Detailansicht öffnen
Florian Mehnerts Lichtkunstinstallation „Data to Light“ in der Datenschutzbehörde Stuttgart  (Foto: Florian Mehnert)
Die Lichtkunstinstallation von Florian Mehnert will zur Auseinandersetzung und Diskussion über Datenschutz und Informationsfreiheit anregen. Bild in Detailansicht öffnen

Neben diesen ungewöhnlichen Orten sind wie jedes Jahr wieder die großen Häuser mit dabei: das Kunstmuseum, das Württembergische Landesmuseum, das Linden-Museum, das Museum Schloss Rosenstein, und das Haus der Geschichte Baden-Württemberg. Ein Highlight ist auch der Stuttgarter Hafen: Die Industriekulisse kann bei einer Hafenrundfahrt bestaunt werden.

Stand
AUTOR/IN
SWR