Kunstvermittlung am Landesmuseum Mainz: Kinder bringen ein Lieblingsding mit und schauen, was dazu passt. Erfahren, was im Museum rumsteht und warum. Und wie clever sie davon erzählen, erfahren wir. In jeder Menge kleiner Videos
Kultur-Quarantäne-Paket „Unsere wunderbaren Jahre“ und viel mehr Filme und Serien für zuhause
Filme, Serien und Dokumentationen, die Sie immer schon mal sehen wollten. Für viele Menschen waren die digitalen Angebote in den ersten Corona-Monaten 2020 eine willkommene Ablenkung, zum Glück bleiben uns viele erhalten. mehr...
Kultur-Quarantäne-Paket Klassik für die Quarantäne: Konzerthighlights aus der ersten Reihe
Die Klassikszene brauchte nicht lange, um auf die Corona-Krise zu reagieren. Klassikstars in Quarantäne boten und bieten allabendliche Livestreams, namhafte Konzerthäuser von internationalem Rang verlegten ihr Programm kurzerhand ins Netz. mehr...
Kultur-Quarantäne-Paket Hörspiele für (un)freiwillige Stubenhocker
Was tun, wenn das um sich greifende Coronavirus viele länger zuhause bleiben lässt, als sie eigentlich wollen? Zeit mit einer großen Auswahl an Hörspielen und Hörspiel-Serien den Kopf in unterhaltenden Entspannungsmodus zu versetzen. Wir haben hier ein paar Empfehlungen. mehr...
Kultur-Quarantäne-Paket Konzerte per Klick: Jazz und Pop live im Netz
Popmusik im Netz: Während Musiker*innen, DJs und Clubs durch die Corona-Quarantäne weltweit die Einnahmequellen wegbrechen, zeigen sie online, vor allem auf den sozialen Medien, was sie drauf haben und organisieren alternative Programme. mehr...
Kultur-Quarantäne-Paket Radio-Dokumentationen bringen die ganze Welt ins Haus
Features und Radiodokus gehen den Dingen auf den Grund. Themen gibt es mehr als genug. Wir haben für Sie ein paar Empfehlungen zusammengestellt, die Sie gut durch die Quarantäne bringen. mehr...
Kultur-Quarantäne-Paket Bühne Online: Theater, Tanz und Oper für zuhause
Die Corona-Krise trifft die Bühnen besonders. Als die Säle geschlossen werden mussten, suchten viele nach kreativen Lösungen, um auf digitalem Weg mit ihrem Publikum in Kontakt zu bleiben. Sie organisierten Livestreams, stellten Stücke online, schickten Grüße von zu Hause oder experimentierten mit neuen Formaten. mehr...