
Die Staatsgalerie Stuttgart hat drei Werke von renommierten Vertreterinnen der Gegenwartskunst erworben. Mit den Ankäufen von Judith Hopf, Teresa Margolles und Hito Steyerl verfolgt die Staatsgalerie nach eigenen Angaben vom 4. August das Ziel, die Anzahl von weiblichen, zeitgenössischen und international etablierten Positionen zu erhöhen. Die drei Neuerwerbungen sind in verschiedenen Bereichen der Staatsgalerie integriert und ab sofort zu sehen.
„Der herausragende Sammlungsbestand der Staatsgalerie Stuttgart erfährt mit den Erwerbungen eine sehr attraktive Bereicherung im Bereich der zeitgenössischen Kunst. Gleichzeitig werden die Präsenz und Sichtbarkeit weiblicher Positionen gestärkt."
Von der deutsch-japanischen Videokünstlerin Hito Steyerl (*1966, München) wurde die 2019 entstandene Videoskulptur „Power Plants" erworben. Sie ist auf Gerüststrukturen installiert und zunächst im Bereich Niederländische Malerei zu sehen. Dort soll sie in einen Dialog mit Naturbildern der Vergangenheit treten.
Teresa Margolles: „The Black Shroud" (der schwarze Mantel)
