Kunstfälschung

André Heller outet sich als Kunstfälscher: Basquiat-Bilderahmen gebastelt und für 800.000 Euro verkauft

Stand
Andre Heller (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Eventpress Hoensch)
Bekannt für seine märchenhaften Kunstinszenierungen und Shows: André Heller

Der österreichische Künstler André Heller (75) hat sich als Kunstfälscher geoutet. Laut dem Wiener Magazin „Falter“ hat er einen Bilderrahmen gebastelt und als Werk des US-Künstlers Jean-Michel Basquiat (1960-1988) angeboten. Der aus Besenstielen und Nägeln hergestellte Rahmen soll dann 2017 in New York für 800.000 Euro verkauft worden sein. Mittlerweile hat er ihn wieder zurückgekauft.

„Retrospektiv betrachtet ist das Ganze erstens ein kindischer Streich, zweitens naturgemäß eine Angeberei. Und drittens ist es eine dumme Mischung aus Dichtung und Wahrheit. Ein Privat-Märchen eben.“

Der Rahmen des Künstlers Jean-Michel Basquiat

Verkauf ohne Echtheitszertifikat

Nach eigene Angaben gegenüber dem „Falter“, wollte Heller mit dem Rahmen einen Kunsthistoriker und Kurator reinlegen. Dieser hätte den Eindruck erweckt, der weltweit beste Basquiat-Kenner zu sein, worauf Heller beschloss, ihn zu testen.

So bot Heller über eine Galerie eine echte Basquiat-Zeichnung mit einem falschen Basquiat-Rahmen an, die von dem Kurator beide für echt erklärt wurden. Heller hatte sich bei dem Verkauf abgesichert und den Rahmen ohne Echtheitszertifikat angeboten.

Audio herunterladen (3,9 MB | MP3)

Forschung Archäometrie – Wie Naturwissenschaftler Geschichtsfälschungen aufspüren

Beim Goldfund von Bernstorf scheint die Sache klar: Chemische Analysen belegen, dass es eine Fälschung sein muss. Doch Archäologen halten den Fund für echt. Wie kommen beide Wissenschaften zusammen? Von Richard Fuchs. (SWR 2022)

SWR2 Wissen SWR2

Schecks Bücher | Folge 39 William Gaddis: "Die Fälschung der Welt"

Mit diesem sehr originellen Roman Williams Gaddis‘ beginnt die amerikanische Postmoderne, so Denis Scheck. Das Thema: Betrug und Selbstbetrug, Lüge und Fälschung, Täuschung und Anpassung - in allen ihren Erscheinungsformen.

Stand
AUTOR/IN
SWR