Für Berliner*innen war sie seit Langem ein Geheimtipp, Tourist*innen fanden selten zu diesem architektonischen Juwel, das nur wenige Gehminuten von der Museumsinsel entfernt liegt: Die Friedrichswerdersche Kirche von Karl-Friedrich Schinkel wurde für die deutsch-französische Gemeinde gebaut und steht auf der Rückseite des Boulevard Unter den Linden.
Die Kirche ist der einzige noch erhaltene Sakralraum des begnadeten Architekten in Berlin und wurde seit den 1980er Jahren als Museums-Dependance für die Skulpturen der Alten Nationalgalerie genutzt. Wegen Baufälligkeit musste das Gebäude acht Jahre geschlossen bleiben.
Vor acht Jahren galt die Kirche als verloren, weil der Bau einer Tiefgarage in der Nähe das Fundament senkte. Ab dem 27. Oktober 2020 ist die Friedrichswerdersche Kirche wieder für das Publikum geöffnet.