#Kulturfrauen

Karin Meiner vom Kunstpavillon in Burgbrohl — Kulturbotschafterin auf dem Land

STAND
AUTOR/IN
Hannegret Kullmann

Ausstellungen, partizipative Projekte und eine Jugendkunstschule: Die Performance-Künstlerin Karin Meiner leitet gemeinsam mit einem Verein den Kunstpavillon im rheinland-pfälzischen Burgbrohl. Als Botschafterin für zeitgenössische Kunst und Kultur will sie das Leben der Anwohner*innen bereichern. Immer wieder lädt sie dafür internationale Künstlerinnen und Künstler nach Burgbrohl ein, die mit den Menschen vor Ort außergewöhnliche Kunstprojekte realisieren.

Aktiver Dialog von Kunst und Landbevölkerung

Seit sechs Jahren lockt der Kunstpavillon Burgbrohl, der vom Kulturverein AIM — kurz für „Alles ist möglich“ — getragen wird, Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland und aus aller Welt in die Eifel. Im Rahmen des „Artist in Residence-Programms“ wohnen die Gäste einige Zeit vor Ort.

Ihre Aufgabe: Die Landbevölkerung in ihre Aktionen mit einzubinden und aktiv den Dialog zu suchen. Karin Meiner, Leiterin des Kunstpavillons stammt selbst aus dem nahegelegenen Andernach.

Das Projekt „Ohlers Ännchen“ im Kunstpavillon:

Leben und Kunst verbinden sich

Während ihres Pädagogik-Studiums in Bonn trifft Karin Meiner in ihrer Wohngemeinschaft in den 1970er Jahren auf Musiker und Künstlerinnen und lässt sich von der kreativen Atmosphäre anstecken.

Gemeinsam experimentieren sie mit Instrumenten und Stimmen, entwickeln Performances und treten unter anderem als Dada-Kabarettisten auf: „Das ist auch so eine Sache, die mich damals begleitet hat: dieser Anspruch an ein Gruppenkunstwerk, und Kunst und Leben muss man verbinden, das ist eine Einheit.“

„Daran versuche ich zu arbeiten, dass jeder sich einen eigenen Zugang schaffen kann und der ist nicht zu bewerten. Es ist einfach auch ein ganz großes Vergnügen, sich mit Kunst und Kultur und Theater zu umgeben.“ — Karin Meiner...Posted by SWR2 on Tuesday, January 25, 2022

Meiner ist eine etablierte Performance-Künstlerin

In den 1980er und 1990er Jahren etabliert sich Karin Meiner als Performancekünstlerin und Malerin. Ihre Bilder sind durch Graffiti und Comics inspiriert. Sie stellt aus, tritt auf, gibt Workshops und ist viel auf Reisen. Im Gegensatz dazu steht heute ihr ländliches Leben in Burgbrohl.

Vor mehr als 30 Jahren haben sie und ihr inzwischen verstorbener Mann, ebenfalls Künstler, sich hier niedergelassen. Durch Anbauten an ein altes Tagelöhnerhäuschen haben sie Platz für Ateliers und Gäste geschaffen. 1995 kommt der Kunstpavillon dazu: ein lichtdurchfluteter Kubus, mit einem traumhaften Blick in die Natur. Ein Ort für Begegnungen, Ausstellungen, Aktionen. Auch eine Kunstschule für Kinder gehört zum Konzept.

Vielfältige Kunstaktivitäten für Menschen jeden Alters

Als Botschafterin und Vermittlerin für zeitgenössische Kunst und Kultur im Brohltal akquiriert Karin Meiner Fördergelder von Bund und Land, und bindet auch Schulen und Vereine in ihre Arbeit mit ein. Bei der Programmgestaltung für den Kunstpavillon profitiert sie von ihren guten Kontakten nach Köln und in die internationale Performance-Szene.

Meiners Ziel ist es, bei den Einheimischen die Lust auf Kultur zu wecken und Vorurteile abzubauen – was vor allem bei den partizipativen Kunstprojekten gut gelingt. Dabei wünscht sie sich vor allem eines: dass Erwachsene genauso unbefangen mit Gegenwartskunst umgehen wie Kinder.

STAND
AUTOR/IN
Hannegret Kullmann