Hans Baldung Grien: Aus dem Schatten von Albrecht Dürer heraus
Das 16. Jahrhundert war geprägt von Reformation, Bildersturm und Bauernkrieg. All dem setzte Hans Baldung Grien seine oft exzentrisch wirkenden und immer ausdrucksstarken Gemälde und Zeichnungen entgegen.
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe würdigt mit der Großen Landesausstellung Baden-Württemberg das Schaffen Griens, 60 Jahre nachdem in Karlsruhe zuletzt im Jahr 1959 eine Retrospektive des Künstlers gezeigt wurde.
Kurator Holger Jacob-Friesen: Hexen-Erotik und humanistischer Humor
„Hans Baldung hat sich von mittelalterlichen Darstellungskonventionen rasch entfernt“, so Holger Jacob-Friesen, der die große Ausstellung zum Renaissancemaler in der Staatlichen Kunsthalle kuratiert. Grien habe aus religiösen Motiven Bilder „mit ausgesprochen erotischer Ausstrahlung“ gemacht, so Jacob-Friesen in SWR2.
200 Exponate aus ganz Europa vereint in Karlsruhe
Leihgaben aus Prag, London, Madrid, Warschau, Paris oder auch Nürnberg sind in den letzten Monaten in die Kunsthalle Karlsruhe gekommen. Unter den rund 200 Exponaten befindet sich auch ein Fenster aus der Lorenzkirche Nürnberg, das extra für die Ausstellung ausgebaut und quer durch Deutschland transportiert wurde.