Warum ist das Römische Reich, dieses Zentrum der Macht, Kultur und Zivilisation, untergegangen? Dieser Frage geht die Große Landesausstellung in Rheinland-Pfalz nach. Mit einer Schau der Superlative. Drei Museen zeigen über 700 Exponate aus 20 Ländern.
Wie das römische Reich unterging
Der Untergang Roms hat Historiker und Künstler seit Jahrtausenden fasziniert. Eine spektakuläre Landesausstellung in Trier zeichnet den Epochenumbruch nach. mehr...
Ausstellung Faszination des Verfalls: Landesausstellung zum Untergang des römisches Reiches in Trier
Das Römische Reich erstreckte sich auf seinem Höhepunkt über die meisten Teile des heutigen Europas, Nordafrikas und des Nahen Ostens. Die Frage, was zu seinem Verfall geführt hat, beschäftigt seit mehr als tausend Jahren nicht nur Historiker, sondern auch Schriftsteller wie Paul Verlaine und Oscar Wilde. Die große Landesausstellung „Der Untergang des römischen Reiches“ in Trier versucht, Antworten zu geben. mehr...
Gespräch Der Untergang von Rom „hat Heldenmythen und Nationalismus in Europa beflügelt“
Viele der großen Mythen, Nibelungen, Dietrich- und Wieland-Sage stammen aus den Jahrhunderten nach dem Untergang Roms, sagt Kurator Dieter Marcos über die Ausstellung „Das Erbe Roms - Visionen und Mythen in der Kunst“ im Trierer Stadtmuseum Simeonstift. mehr...