Ziel der Ausstellung sei es, aufzuzeigen, was die Hauptprobleme des Ernährunssystems seien, sagt Viktoria Krason im Gespräch mit SWR2. Sie ist Kuratorin der Austellung „Future Food. Essen für die Welt von morgen".
In mehreren Kapiteln zeigt die Ausstellung im Deutsche Hygiene-Museum in Dresden den Weg unserer Nahrung vom Anbau bis auf den Tisch. Mit Blick auf den Klimwandel, den Artenschutz oder die Ressourcen-Knappheit ginge es auch darum, zu schauen, welche Visionen für die Zukunft der Ernäherung enstehen, so Viktoria Krason.
Durch die Coronakrise wurde der Museumbetrieb unterbrochen und bei der Wiederöffnung können einige Aktivitäten aus Gründen des Infektionsschutzes nicht mehr wie geplant durchgeführt werden. Zusatzinhalte zur Ausstellung bekommen dadurch mehr Gewicht, wie etwa der Videocast zum Thema „Future Food“.