Bewegung, Licht und Schrott sind die wichtigsten Bausteine der Interaktiven Kunstmaschinen von Willie Reiche. Vor 30 Jahren haben ihn die beweglichen Skulpturen von Jean Tinguely dazu inspiriert. Seitdem erweckt Willi Reiche alten Industrieschrott mit seinen bewegliche Kunstmaschinen zu neuem Leben.
Impressionen aus der Kunstmaschinenhalle von Willie Reiche

Neue Sammlungsausstellung „La roue = c'est tout“: Jean Tinguely, Meister der kinetischen Kunst
Der Künstler Jean Tinguely ist vor allem für sein beweglichen Skulpturen, die er aus alten Eisenteilen zusammengebaute, bekannt. In Basel am Rhein beherbergt das Museum Tinguely die weltweit größte Sammlung seiner Werke. Zum ersten Mal seit der Gründung des Museums 1996 wird die Werksammlung dieses Pioniers der kinetischen Kunst neu präsentiert.
Alltagsdesign 1000 mal „No Name Design“ im HfG-Archiv Ulm
Der Schweizer Produktdesigner Franco Clivio (*1942) hat sein Leben lang nützliche und schöne Gegenstände des täglichen Gebrauchs gesammelt. Rund 1000 davon präsentiert jetzt die Ausstellung „No Name Design“ im HfG-Archiv Ulm. „Hier kommt jeder ins Gespräch“, sagt Kuratorin Christiane Wachsmann, „denn jeder findet Objekte, die ihm etwas sagen – eine höchst kommunikative Ausstellung!“