Rainer Volk argumentiert, dass Denkmäler auch die Irrtümer der Geschichte aufzeigen können und es darauf ankommt, sie in ihren Kontext zu setzen. Statt Jakobinertum im Umgang mit der Vergangenheit plädiert er für einen Umgang, der zeigt, wie schnell aus Heldinnen und Helden Schurken und Glücksritter werden können, weil der Ruhm der Welt vergänglich ist.
Auch in Deutschland tobt die Debatte zur Frage, ob historische Denkmäler abgerissen werden sollen, wenn sie Rassismus und Kolonialismus verherrlichen. Doch wie weit trägt ein „Aus den Augen - aus dem Sinn“ intellektuell?
Gespräch Stuttgart diskutiert Denkmalstürze: Öffentlicher Raum als Platz für (Ent-)Ehrungen
Wie gehen wir heute mit Denkmälern von politisch oder moralisch umstrittenen Personen der Geschichte um? Josef Klegraf vom Verein „Zeichen der Erinnerung“ setzt auf Hinweistafeln oder künstlerische Interventionen. In Stuttgart gebe es z.B. einen kritisierten Bismarckturm — ohne relativierende Hinweistafel würde sich jedoch kaum jemand mehr an den Reichskanzler erinnern. Eine liberale Gesellschaft müsse auch unbequeme Denkmäler ertragen. mehr...
Kulturmedienschau Denkmalstürze der Black Lives Matter – Bewegung | 16.6.2020
Der Sklavenhändler Edward Colston in Bristol, der brutale Kolonialherr Leopold II. in Brüssel, Christopher Kolumbus und andere in den USA – die Black Lives Matter-Bewegung bringt Statuen von Rassisten zu Fall. Was bedeuten die Aktionen der Denkmalstürmer? Die Debatte in den Feuilletons und im Netz ist international und kontrovers. mehr...
Gespräch Erbe deutscher Kolonialvergangenheit: Tahir Della über Rassismus in Deutschland
„Kolonialvergangenheit, koloniale Verbrechen, koloniale Geschichte ist natürlich nicht denkbar ohne Rassismus,“ sagt Tahir Della, Sprecher der „Initiative Schwarze Menschen in Deutschland“ im SWR2 Journal am Morgen. mehr...
Gesellschaft #BlackLivesMatter: Proteste gegen Rassismus weltweit
Nach dem gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem Polizeieinsatz in Minneapolis in den USA reißen die Proteste auf der ganzen Welt nicht ab. Überall gehen Menschen auf die Straße, um gegen Rassismus zu demonstrieren. mehr...