
Der 35-jährige Bildhauer Camille Blatrix aus Paris ist zwar noch kein Weltstar. Seine Objekte, oft eine Mischung aus moderner Technologie und traditionellem Handwerk, wecken jedoch Aufmerksamkeit. Bei der Londoner Kunstmesse Frieze im Herbst 2019 war sein Projekt mit dem Titel „Sirenen“ zu sehen. Eine große weiße Muschel, die mit einem grün-metallisch-farbenen Wagen von Sponsor BMW eine Art künstlerische Verbindung einging. Die Ausstellung in Basel zeigt eine Hassliebe des Künstlers zu den kapitalistischen Symbolen unserer modernen Welt.

Gespräch Martin Schoeller: Holocaust-Überlebende in „Survivors” als Zeugen der Geschichte
75 Porträts von Holocaust-Überlebenden zeigt der Künstler Martin Schoeller in seiner Ausstellung „Survivors - Faces of Life after the Holocaust” in der Essener Zeche Zollverein. Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt der Stiftung für Kunst und Kultur Bonn und der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Erst durch die Erinnerungen der Überlebenden seien ihm die Verbrechen der Nationalsozialisten nahegerückt, so Schoeller in SWR2. Er empfinde es als erstaunlich, wie genau sich die porträtierten Gesprächspartner an den Holocaust erinnerten und dass dennoch viele von ihnen mit ihm auf Deutsch gesprochen hätten. mehr...