Ein Kunstquarantäne-Container, ein irakisches Lehmhaus, ein unbrauchbarer Spielplatz – diese Kunstwerke sind Teil der Binger Skulpturen-Triennale, die zum fünften Mal am Rheinufer besucht werden kann. Zwanzig Künstler:innen zeigen ihre Ideen zum Thema „echt und falsch“. Das Ergebnis ist witzig, ironisch und im positiven Sinne irritierend. Kunstgenuss, der unter freiem Himmel in Corona-Zeiten passt und noch dazu kostenfrei ist.

Ausstellung „Echt und falsch“: Skulpturen am Binger Rheinufer spielen mit der Wahrnehmung
Ein Kunstquarantäne-Container, ein irakisches Lehmhaus, ein unbrauchbarer Spielplatz – diese Kunstwerke sind Teil der Binger Skulpturen-Triennale, die zum fünften Mal am Rheinufer besucht werden kann. Zwanzig Künstler:innen zeigen ihre Ideen zum Thema „echt und falsch“. Das Ergebnis ist witzig, ironisch und im positiven Sinne irritierend. Kunstgenuss, der unter freiem Himmel in Corona-Zeiten passt und noch dazu kostenfrei ist. mehr...