Direkt zum Inhalt
SWR
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
        • Landtagswahl 2021 Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
        • Landtagswahl 2021 Rheinland-Pfalz
    • Landtagswahl 2021 Baden-Württemberg
    • Landtagswahl 2021 Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fussball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
    • Termine
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Zweibrücken
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck Specials
      • Ökochecker
      • Was kostet...?
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Gesundheit
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • SWR1 Leute
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Termine
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • ARD Radiofestival
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR4 BW
      • Musik & Events
      • Region Aktuell
      • Programm
      • Tipps
    • SWR4 RP
      • Veranstaltungen
      • Musik
      • Ratgeber
      • Programm
      • Nachrichten
      • Kontakt
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Hilfsantrag
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  • Wetter
  • Verkehr
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Kunst & Ausstellung

Ausstellung „Ändert es, aber hört auf zu reden“: „Super!“ in der Kunsthalle Darmstadt

STAND
26.1.2020, 20:15 Uhr
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen
STAND
26.1.2020, 20:15 Uhr
AUTOR/IN
SWR
  • Ausstellung
  • Kunst

Weitere Beiträge aus Kunst & Ausstellung

Konstanz
IMAGO  Westend61 (Foto: Imago, IMAGO / Westend61)

Gespräch Online-Festival am Theater Konstanz: „Let’s ally“ - Digitales Künstlerinnen-Festival

„An den meisten Theatern haben die Frauen immer noch keine ‚Männergagen‘“, sagt Karin Becker, Intendantin am Theater Konstanz. Außerdem werde gerade weiblichen Künstlern immer noch zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Das zu ändern hat sich das Festival „Let’s ally“ auf die Fahnen geschrieben. Warum das notwendig ist, erklärt Karin Becker im Gespräch mit SWR2.  mehr...

Fr5.3.2021 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

Stuttgart
Paula Lutum-Lenger und ihre Schau "Gier" im Haus der Geschichte BW (Foto: SWR, SWR)

Ausstellung Paula Lutum-Lengers Schau „Gier” im Haus der Geschichte BW

Die Leitung historischer Museen ist traditionell Männersache. Doch seit 2019 leitet Paula Lutum-Lenger das Haus der Geschichte Baden-Württemberg. Wie sieht ihr weiblicher Blick auf die Geschichte aus? Antworten gibt sie in Kunscht! und mit ihrer Ausstellung Gier.  mehr...

Do4.3.2021 23:00 Uhr Kunscht! SWR Fernsehen

Karlsruhe
Jonas Denzel und sein Beambike (Foto: Pressestelle, Pressefoto: Bruno Kelzer)

Medienkunst Videokunst belebt die Stadt: Jonas Denzel und sein Beambike

Jonas Denzel ist mobil, flexibel und nachtaktiv. Startet bei Dunkelheit mit seinem selbstgebauten Beambike, sucht passende Hauswände, Bushaltestellen, ganze Schlossfassaden. Auf solche Flächen beamt er große, farbige Animationen. Sensationell, also Augen auf bei Nacht - in und um Karlsruhe.  mehr...

Do4.3.2021 23:00 Uhr Kunscht! SWR Fernsehen

Hundefotografie von Raphaela Schiller (Foto: Pressestelle, (c) Raphaela Schiller )

Fotografie „Hunde”: Neuer Bildband und ein Fotoshooting

Es ist ein Corona-Trend: 2020 wurden so viele Hunde gekauft, wie schon lange nicht mehr. Da kommt der neue Bildband „Hunde“ mit Magnum Photos gerade recht. Kunscht! ist zu Besuch bei Hunde-Fotografin Raphaela Schiller aus Rheinfelden.  mehr...

Do4.3.2021 23:00 Uhr Kunscht! SWR Fernsehen

Baden-Baden
Ausstellungsprojekt „Miss You” (Foto: SWR, SWR)

Open-Air-Ausstellung Das Fotoprojekt „Miss you” macht Künstler*innen sichtbar

Die Kulturszene leidet unter den folgen der Pandemie. Mit der Plakataktion „Miss You“ wollen Künstler*innen uns allen sagen: Wir vermissen Euch! Kunscht! über das Ausstellungsprojekt, das in Berlin, Hamburg und Baden-Baden zu sehen ist.  mehr...

Do4.3.2021 23:00 Uhr Kunscht! SWR Fernsehen

William Kentridge (Foto: Pressestelle, Mudam Luxembourg)

Ausstellung „More sweetly play the dance” – Werke von William Kentridge im MUDAM Luxembourg

Der südafrikanische Künstler William Kentridge ist für seine theatralischen Kunstwerke bekannt. Darin spiegelt sich sein vielfältiger Hintergrund: Er studierte Kunst und Politologie, ist als Schauspieler und Regisseur ausgebildet. Das MUDAM zeigt Installationen, Animationsfilme und Zeichnungen von großer poetischer und politischer Aussagekraft. Besonders beeindruckend: Der Animationsfilm „More sweetly play the dance“, der Menschen am Rand der Gesellschaft gewidmet ist.  mehr...

Do4.3.2021 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

Mainz
Dorothea van der Koelen (Foto: Dr. Dorothea van der Koelen, Galeristin und Mitglied im Beirat der Art Karlsruhe,)

#Kulturfrauen Kämpferin für die Kunst: Galeristin Dorothea van der Koelen

Kurz nach dem Abitur hat Dorothea van der Koelen gewagt, was selbst älteren Menschen viel Mut abverlangt: Sie hat all ihre Ersparnisse genommen und eine Galerie aufgemacht. Der Mut wurde belohnt. Inzwischen hat die promovierte Kunsthistorikerin eine weitere Galerie in Venedig eröffnet und gehört zu den einflussreichen Frauen des Kunstbetriebs.  mehr...

Do4.3.2021 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Dr. Beate Kempfert (Foto: SWR, Natali Kurth)

#Kulturfrauen Beate Kemfert macht Kunstgenuss für alle in den Opelvillen Rüsselsheim

Kunst für alle Altersgruppen und unterschiedlichste Menschen anschaulich und spannend zu machen, ist das erklärte Ziel von Beate Kemfert. Die promovierte Kunsthistorikerin ist Kuratorin der Opelvillen in Rüsselsheim und beschäftigt sich dabei vor allem mit der Kunstgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts.  mehr...

Mi3.3.2021 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Kuratorin Beate Kemfert vor einer Fotografie, die Lee Miller und Pablo Picasso 1944 bei einem Wiedersehen in Picassos Atelier in der Rue des Grands-Augustins zeigt. (Foto: SWR, Natali Kurth)

Ausstellung Ein Leben zwischen Krieg und Glamour – Die amerikanische Künstlerin Lee Miller in den Opelvillen Rüsselsheim

„Hautnah“ heißt die neue Ausstellung in den Opelvillen Rüsselsheim. Zu sehen sind bewegende Fotografien der Künstlerin und Fotoreporterin Lee Miller. Lee Miller wurde als Modell, Surrealistin und Fotografin bekannt. Zu ihrem Umfeld gehörten Picasso, Man Ray oder Jean Cocteau. Sie war auf dem Titel der Vogue, als Kriegskorrespondentin an der Front und setzte sich in Hitlers Badewanne für ein Porträt. Die Schau zeigt teilweise bislang unveröffentlichte Aufnahmen.  mehr...

Mi3.3.2021 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Karlsruhe
Susanne Kriemann (Foto: Pressestelle, Jonas Zilius)

#Kulturfrauen Künstlerische Forscherin: Die Fotografie-Professorin Susanne Kriemann aus Karlsruhe

Susanne Kriemann sieht sich als eine Fotografin an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft. Sie hat in Ostdeutschland radioaktiv verseuchte Gebiete und in Sri Lanka die Verschmutzung der Mangrovenwälder mit Plastikmüll dokumentiert. In Karlsruhe recherchierte sie über das Kernforschungszentrum. Dennoch sind ihre Fotografien keine reinen Dokumentationen, sondern künstlerische Arbeiten.  mehr...

Di2.3.2021 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

picture alliance  dpa | Uli Deck (Foto: Imago, picture alliance / dpa | Uli Deck)

Gespräch Art Karlsruhe 2021 abgesagt

„Wir sind natürlich wahnsinnig traurig“, sagt Ewald Schrade, Kurator und Gründervater der Art Karlsruhe im Gespräch mit SWR2: „Ich habe noch bis vor einer Woche dran geglaubt, dass alles gut geht.“ Allerdings seien die Zahlen wieder angestiegen und so habe das Land vorab keine Genehmigung erteilen können, erklärte Schrade: „Wir brauchen dringend Vorlauf, um Werbung zu machen.“  mehr...

Mo1.3.2021 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

IMAGO  Viennareport (Foto: Imago, IMAGO / Viennareport)

Gespräch Ehrung für das Projekt „Gegen das Vergessen" Mannheimer Fotograf Luigi Toscano wird "Artist for Peace" der UNESCO

Der Mannheimer Fotograf Luigi Toscano sieht sich durch die Auszeichnung „Artist for Peace" in seiner bisherigen Arbeit bestätigt. Diese Auszeichnung biete die Chance, in und mit den Strukturen der UNESCO weiterzuarbeiten, vor allem in den Schulen, sagte Toscano im SWR2 Journal am Mittag. „Dass ich das Geschenk bekommen habe, das mit meinem Projekt zu verbinden, das ist großartig." Gleichzeitig bereiteten ihm die aktuellen politischen Trends wie Rassismus und Antisemitismus große Sorgen. Auch die von ihm portraitierten Holocaust-Überlebenden seien sehr besorgt, betonte der Fotograf. „Sie haben große Angst angesichts der aktuellen Entwicklungen", so Toscano. Letztendlich sei er aber dennoch überzeugt, „dass unsere Demokratie gewinnen wird."  mehr...

Mo1.3.2021 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Lotte Dinse (Foto: Pressestelle, Helmut Reinelt)

Kunst Zukunft aktiv gestalten – Lotte Dinse leitet das Künstlerhaus Schloß Balmoral

Im Dezember gab das Kulturministerium Rheinland-Pfalz bekannt, dass die Kunsthochschule Mainz die Trägerschaft für das landeseigene Künstlerhaus Schloss Balmoral in Bad Ems übernimmt. Jetzt gibt es auch eine neue Leiterin von Schloss Balmoral: Lotte Dinse, die bisherige stellvertretende Leiterin.  mehr...

Sa27.2.2021 12:40 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Stuttgart
Abi Shek (Foto: SWR, Cordelia Marsch)

Atelierbesuch Der israelische Künstler Abi Shek in Stuttgart: Tief verbunden mit der Natur

Gut versteckt im Souterrain malt, werkelt und zeichnet der Künstler Abi Shek seit mehr als 20 Jahren in seinem Atelier im Stuttgarter Süden. Naturverbunden aufgewachsen in einem Kibbuz in Israel, widmet sich der 55-Jährige mit Vorliebe dem Holzschnitt und dem Blech. Seine meisten Darstellungen zeigen dabei Tiere: Für ihn eine Möglichkeit, dem Mensch einen Spiegel vorzuhalten.  mehr...

Sa27.2.2021 12:40 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Der Grafiker Klaus Staeck (Foto: Imago, imago/epd)

Gespäch Klaus Staeck: „Ich sage nichts, aber das mit Nachdruck”

Seit den 60er Jahren begleitet der Heidelberger Plakatkünstler, Jurist und ehemalige Präsident der Berliner Akademie der Künste satirisch das politische und gesellschaftliche Geschehen in der Bundesrepublik. Seine Plakate haben manch einen Politiker zur Weißglut gebracht und sind bis heute aktuell. Auch im Alter von 83 Jahren kämpft Klaus Staeck für die Demokratie, sein politisches Engagement ist ungebrochen.  mehr...

Fr26.2.2021 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Drei Raubkunst-Bronzen aus dem Land Benin in Westafrika (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt)

Gespräch Debatte um koloniales Erbe: Es bleibt bei guten Absichten

Einerseits sei schon ein neues Problembewusstsein im Umgang mit kolonialem Erbe zu erkennen, meint Tahir Della von der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland zum Umgang mit Kolonialismus und Objekten aus der Kolonial-Zeit in deutschen Museen. Andererseits jedoch sei in den ganz praktischen Schritten, wenn es beispielsweise um Restitution ginge, immer noch erkennbar, dass die Täter*innen weiterhin bestimmten, wie die Rückgabe auszusehen habe.  mehr...

Fr26.2.2021 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Weil am Rhein
Martine Bedin, Lampe „Super“, 1981 -Ausstellung „Memphis - 40 Jahre Kitsch und Eleganz" im Vitra Design Museum Weil am Rhein (Foto: © VG Bild-Kunst, Bonn 2021 © Vitra Design Museum, Foto: Andreas Sütterlin )

Design Kreationen von „Memphis” im Vitra Design Museum

Wetten? Da steckt jede Menge Inspiration drin: Das Vitra Design Museum in Weil am Rhein zeigt eine  Ausstellung zum 40. Jubiläum der italienischen Designer-Gruppe „Memphis“. Ihr Markenzeichen: schrill, bunt, Pop, Comic.  mehr...

Do25.2.2021 22:45 Uhr Kunscht! SWR Fernsehen

Bildhauer Guido Messer (Foto: SWR)

Interview Guido Messer über seine Skulpturen

Bildhauer Guido Messer verrät Steffen König, warum Köpfe so wichtig sind in seiner Arbeit, und wie er es schafft, ihren Gesichtern Ausdruck zu verleihen.  mehr...

Do25.2.2021 22:45 Uhr Kunscht! SWR Fernsehen

Ruth und Guido Messer auf dem Skulptuerenweg Köpfe am Korber Kopf (Foto: Pressestelle, SWR)

Interview Mit Ruth und Guido Messer auf ihrem Skulpturenweg

Ruth und Guido Messer über das Reizvolle an der Kunst im Öffentlichen Raum und warum der Skulpturenpfad „Köpfe am Korber Kopf” sowohl gestandenen Künstlern als auch Laien eine Plattform bietet.  mehr...

Do25.2.2021 22:45 Uhr Kunscht! SWR Fernsehen

Korb
Kunscht!-Moderator Steffen König (Foto: Pressestelle, SWR)

Interview Bildhauer Guido Messer im Gespräch

Steffen König fragt Guido Messer, Bildhauer und Kurator von „Köpfe am Korber Kopf” nach dem Reizvollen an seiner Arbeit und warum seine witzigen und skurrilen Figuren immer ein bisschen „drüber” sind.  mehr...

Do25.2.2021 22:45 Uhr Kunscht! SWR Fernsehen

Reutlingen
Maria Grazia Sacchitelli vor einer ihrer Arbeiten. (Foto: Pressestelle, (c) Maria Grazia Sacchitelli)

Ausstellung Maria Grazia Sacchitelli im Technologiepark Reutlingen

Altmeisterlich Gemaltes trifft auf ausrangierte Elektrogeräte, Natur trifft auf Technik: Die Künstlerin Maria Grazia Sacchitelli macht aus scheinbar Widersprüchlichem Kunst. Jetzt zu sehen im Technologiepark Tübingen-Reutlingen.  mehr...

Do25.2.2021 22:45 Uhr Kunscht! SWR Fernsehen

Tübingen
Nicole Fritz (Foto: Pressestelle, Sebastian Gollnow)

#Kulturfrauen Ein Leben für die Kunst: Die Direktorin der Kunsthalle Tübingen Nicole Fritz

Seit 2018 steht Nicole Fritz an der Spitze der Kunsthalle Tübingen. Die leidenschaftliche Ausstellungsmacherin lebt für die Kunst, und hat es sich schon früh zur Aufgabe gemacht, deren Kraft in die Welt zu tragen. Damit hat sie die Ausrichtung des traditionsreichen Tübinger Hauses stark verändert.  mehr...

Do25.2.2021 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Rheinland-Pfalz
Jüdische Köpfe (Foto: Pressestelle, Hilde Domin)

Kunst Gegen das Vergessen: Das Projekt „Jüdische Köpfe“ von Bildhauer Thomas Duttenhoefer und Publizist Oliver Bentz

Die Nationalsozialisten zerstörten während ihres Regimes viele Leben, die das kulturelle Leben in Deutschland und Europa noch lange hätten bereichern können. Auf diese immensen Verluste wollen der Bildhauer Thomas Duttenhoefer und der Publizist Oliver Bentz in ihrem Projekt „Jüdische Köpfe“ aufmerksam machen.  mehr...

Do25.2.2021 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Weil am Rhein
Sottsass Associati, Interieur für eine Ausstellung über italienisches Design in Tokyo, 1984  - Ausstellung „Memphis - 40 Jahre Kitsch und Eleganz" im Vitra Design Museum Weil am Rhein (Foto: © Foto: Marirosa Ballo © VG Bild-Kunst, Bonn 2021 für Entwürfe von Ettore Sottsass )

Kunst Wilder Mix von Popkultur und Postmoderne: Das Designer-Kollektiv „Memphis“ im Vitra Design Museum

Schrille Farben, Muster und Formen: so präsentierten sich die Möbel des italienischen Designerkollektivs „Memphis“. Die jungen Designer brachen Anfang der 80er Jahre bewusst mit den Konventionen des Industriedesigns. Provokant setzten sie mit dem Anbruch der Informationsgesellschaft darauf, die geltenden Gesetze des guten Geschmacks zu brechen. Computer eroberten den Markt, und die Welt wurde globaler. Popkultur und Postmoderne verbanden sich zu einem wilden Mix. Die Gallery des Vitra Design Museums in Weil zeigt eine kleine, aber spannende Ausstellung mit den wichtigsten Werken der Gruppe, die sich am Höhepunkt ihres Erfolgs, 1987, wieder auflöste.  mehr...

Do25.2.2021 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Rheinland-Pfalz
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin und SPD-Spitzenkandidatin (links) bei einer Live-Sendung zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz (30.1.2021) (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Andreas Arnold)

Gespräch Landtagswahl in Rheinland-Pfalz – So wollen die Parteien die Kultur unterstützen

Die Kulturszene leidet unter der Corona-Pandemie, die Künstler*innen bangen um ihre Existenz. Welche Ideen haben die Parteien im Landtagswahlkampf Rheinland-Pfalz für die prekäre Situation entwickelt? SWR2 Redakteurin Marie-Christine Werner fasst die Vorschläge der Parteien im Landtag zusammen, also von SPD, CDU, AFD, FDP und den GRÜNEN.  mehr...

Mi24.2.2021 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

picture alliancedpa | Carmen Jaspersen (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance/dpa | Carmen Jaspersen)

Kunst Museumsbund sensibilisiert mit Leitfaden für Umgang mit kolonialem Erbe

Der Leitfaden für Museen will sensibilisieren für den gleichberechtigten Umgang mit Herkunftsländern, aus denen die Kulturgüter stammen. Diese Länder wünschten sich Inventarlisten mit sämtlichen Kunst- und Kulturgütern in Europa. Museumsverantwortlichen sollten bewusst sein, dass die meisten Sammlungsgüter nicht als Museumsobjekte entstanden sind. Sie sind Zeugnisse verschiedener Kulturen mit in den Herkunftsgesellschaften verankerten eigenen Bedeutungen.  mehr...

Di23.2.2021 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

picture alliancedpa | Marijan Murat (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance/dpa | Marijan Murat)

Gespräch Direktorin des Lindenmuseums begrüßt Leitfaden zum Umgang mit Kunst aus Kolonialzeit

Der Leitfaden des Deutschen Museumsbunds zum Umgang mit in der Kolonialzeit geraubter Kunst sei sehr zu begrüßen, sagte Prof. Ines de Castro, Direktorin vom Lindenmuseum Stuttgart in SWR2. Es sei wichtig, Sammlungen nicht allein aus der europäischen Perspektive betrachten.  mehr...

Di23.2.2021 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

Mainz
Stefanie Böttcher, Leiterin der Kunsthalle Mainz, im Selbstporträt (Foto: Stefanie Böttcher)

#Kulturfrauen Stefanie Böttcher leitet die Mainzer Kunsthalle mit Leidenschaft

„Neugierig, experimentierfreudig und gut vernetzt“ — mit diesem Motto ist Stefanie Böttcher 2015 angetreten, die Kunsthalle Mainz als Institution für zeitgenössische Kunst regional, aber auch national zu etablieren. Zurzeit steuert die Kunsthallen-Direktorin das Haus durch die Corona-Krise und bereitet die neuen Ausstellungen vor.  mehr...

Di23.2.2021 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

picture alliancedpa | Uwe Anspach (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance/dpa | Uwe Anspach)

Gespräch „Vom Werk zum Display“: Kunstmuseum Stuttgart und Kunsthalle Mannheim fördern Digitalisierung

„Wie kuratiere ich überhaupt etwas im digitalen Raum?“ — diese Frage habe ihn schon länger beschäftigt, erklärt Johan Holten, Direktor der Kunsthalle Mannheim. Sein Museum arbeitet zusammen mit dem Kunstmuseum Stuttgart im Projekt „Vom Werk zum Display“, das neue digitale Formate für Ausstellungen und Kunst-Darstellung entwerfen soll.  mehr...

Di23.2.2021 12:33 Uhr SWR2 Journal am Mittag SWR2

Heidelberg
Elfriede Lohse-Wächtler (Foto: SWR, Eberhard Reuß, genehmigt durch Sammlung Prinzhorn, Heidelberg)

Kunst Porträts aus der Psychiatrie: Nachlass von Elfriede Lohse-Wächtler wird Teil der Sammlung Prinzhorn in Heidelberg

Die Heidelberger Sammlung Prinzhorn hat den Nachlass der Künstlerin Elfriede Lohse-Wächtler erworben, die im Alter von 41 Jahren von den Nazis im Euthanasie-Programm ermordet. Zu Lebzeiten hatte die Zeichnerin vergebens um Anerkennung gerungen. In Heidelberg werden nun ihr Werk und ihr Leben gewürdigt, weiter erforscht und für künftige Ausstellungen aufbereitet. Lohse-Wächtler zeichnete auch in der Psychiatrie, porträtierte Menschen als versteinerte Wesen, machte mit ihren Werken das Leiden in der Psychiatrie greifbar.  mehr...

Di23.2.2021 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Hilfe
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2021
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret