Warum gibt es keine fliegenden Autos? In den 50-er Jahren wurde bereits das sogenannte convercar erprobt, eine Crossover-Technologie, die Auto und Flugzeug zusammengebracht hat. Aber diese Technologie hat sich aus verschiedenen Gründen nicht durchgesetzt.

Das Bildtelefon sei ein anderes gutes Beispiel in der Ausstellung, sagt Kuratorin Katja Weber. „Schon vor 150 Jahren gab es erste Ideen, wie ein Bildtelefon aussehen könnte. Erst 50 Jahre später war das technisch dann möglich. Aber jetzt erst wieder 100 Jahre später nutzen wir wirklich die Videotelefonie. Hier kann man ganz gut sehen, dass erst durch Corona ein gewisser Nutzungsdruck entstand, obwohl sie technisch schon längst möglich gewesen wäre," so Weber.
Das MFK in Frankfurt zeigt bis 29. August 2021 die Ausstellung „Back to Future. Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität", derzeit natürlich nur virtuell.