„Wir vergessen oft, dass am Anfang des Nationalsozialismus die Ablösung von der Demokratie stand“, meint Prof. Ulrich Nieß, Projektleiter der Ausstellung „Was hat das mit mir zu tun“ im Marchivum Mannheim. Die Frage nach der Bedeutung von Diktaturen müsse daher auch lauten: Was bedeutet es, wenn Demokratien verloren gehen? Wie fragil Demokratien sind, das wolle die Ausstellung nahebringen, so Nieß im SWR2-Gespräch.
"Was hat das mit mir zu tun?" Neue Multimedia-Ausstellung über die NS-Zeit in Mannheim
Die neue Dauerausstellung im Stadtarchiv MARCHIVUM erzählt die Geschichte der Nazi-Zeit am Beispiel Mannheims - und blickt dabei vor allem auf die Schicksale der Menschen.