Es war ein Skandal. 1982 machte Joseph Beuys auf der documenta kurzen Prozess mit dem Nachbau einer goldenen Zaren-Krone. Das Ergebnis: ein Friedenshase und 7000 Eichen.
In Kooperation mit der Merz Akademie
Joseph Heinrich Beuys, Friedenshase (1982), Staatsgalerie Stuttgart
Es war ein Skandal. 1982 machte Joseph Beuys auf der documenta kurzen Prozess mit dem Nachbau einer goldenen Zaren-Krone. Das Ergebnis: ein Friedenshase und 7000 Eichen.
In Kooperation mit der Merz Akademie
Was sind die Geschichten hinter Kunstwerken wie dem Bildnis der Tänzerin Anita Berber von Otto Dix oder Oskar Schlemmers Triadischen Ballett? mehr...
In Achberg hat der Künstler Joseph Beuys seine gesellschaftspolitischen Ideen entwickelt, sagt Stefanie Dathe, Direktorin des Museums Ulm. Dort hat er jedes Jahr Tagungen und Kongresse veranstaltet. Die Ausstellung „Ein Woodstock der Ideen“ zum Beuys-Jahr 2021 zeichnet vor allem das politische Engagement des Künstlers nach. Schon damals habe Beuys „Fragen diskutiert, die uns heute noch gleichermaßen beschätigen, erklärt Dathe im Gespräch mit SWR2. mehr...