SWR2 Hörspiel

Tot im Leben

STAND
AUTOR/IN
Mona Winter

Drei Protagonistinnen aus drei Generationen:

Krieg ist die Determinante, die sich durch ihre Leben zieht. Mamá, die den Hitler-Krieg noch miterlebt hat und ihre Erfahrungen in ihre Tochter Gisi quasi implementiert hat. Und Maya, die aus dem syrischen „Kingdom of Horror“ geflohen ist.

Was die drei verbindet, ist eine untergründige immerwährende Angst, ein Leben im Alarmzustand. Der Gesang der Sirenen, der sich wie ein silberner Faden durch das ganze Stück zieht, ist dafür das Sinnbild.

Ausgezeichnet als Hörspiel des Monats April 2022.

Audio herunterladen (100,3 MB | MP3)

Mit: Patrycia Ziolkowska, Kristof van Boven, Oda Thormeyer, Jörg Pose, Mariana Karkoutly u. v. a.
Regie: Mona Winter
Komposition: Bülent Kullukcu
Produktion: rbb 2022

Transgenerationale Vererbung Transgenerationale Vererbung

Forscher gehen davon aus, dass 60 Prozent der Kinder aus dem Zweiten Weltkrieg traumatisiert sind. Diese Traumata sollen zum Teil an die nachfolgende Generation weitervererbt worden sein.

Migration Geflüchtete syrische Kinder – Müll sammeln für den Lebensunterhalt

Im Vergleich zur Einwohnerzahl hat der Libanon weltweit am meisten Geflüchtete aufgenommen. Die Zahl der syrischen Flüchtlinge wird auf 1,5 Millionen geschätzt. Die meisten leben unter der Armutsgrenze – oft müssen Kinder im Müll wühlen, um den Lebensunterhalt der Familien zu sichern.

SWR2 Impuls SWR2

STAND
AUTOR/IN
Mona Winter