Hörspiel Lebensgeschichte und gesammelte Erfahrungen David Copperfields des Jüngeren (3/5)
Im dritten Teil des Hörspielklassikers nach Charles Dickens berühmten Bildungsroman erlebt David Copperfield Enttäuschungen in der Liebe. mehr...
Im dritten Teil des Hörspielklassikers nach Charles Dickens berühmten Bildungsroman erlebt David Copperfield Enttäuschungen in der Liebe. mehr...
Das stark autobiografisch geprägte Meisterwerk von Charles Dickens erzählt im zweiten Teil David Copperfields frühe Jugend bei seiner strengen und gutmütigen Tante Betsy. mehr...
Im Hörspiel nach Jane Austen erleben sympathische Identifikationsfiguren neben unausstehlichen Nebencharakteren Verwicklungen und tragische Schicksalsschläge, um am Ende glücklich zu werden. mehr...
Hörspiel nach Jane Austens Roman, der bildreich, ironisch und doppeldeutig und mit facettenreichen Figuren eine Liebesgeschichte mit Gesellschaftskritik verbindet. mehr...
Im zweiten Teil des Hörspiels pflegt Frédéric die platonische Freundschaft zu Madame Arnoux, lernt auf einem Kostümball Rosanette kennen und führt sich ins Pariser Großbürgertum ein. mehr...
Frédéric Moreau ist achtzehn, als er sich verliebt. In eine verheiratete Frau. Der Held aus der Provinz tröstet sich in Paris und stolpert in die 48er Revolution. mehr...
Katzen sind lebende, atmende Kreaturen; und jedes Mal, wenn man zu einem anderen Kontakt herstellt, wird es traurig: Weil man seine Grenzen erkennt, die Angst vor schmerzlichem Verlust und letztlich die Vergänglichkeit. Das ist es, was Kontakt bedeutet. William S. Burroughs mehr...
Das Bild gehört zum kollektiven Gedächtnis: Albert Einstein, wie er an seinem 72. Geburtstag den Paparazzi die Zunge rausstreckt. Einsteins Geburtstags-Gesicht sah Georg auch in der Mauer im Brentano-Park, ganz links, zweiter Stein von oben. Georg litt an Apophänie, überall sah er Gesichter, nicht nur das von Einstein. Jetzt ist Georg tot, sein Bruder sichtet den Nachlass des erfolgreichen Geschäftsmannes. mehr...
Hörspiel über Traum, Realität und die Willkür des Schicksals, ausgezeichnet mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden 1952. mehr...
Die tragische Geschichte eines ehemaligen Häftlings, der nach seiner Entlassung nicht wieder in die Gesellschaft zurückfindet. mehr...
Schönheit und Schrecken des Begehrens: Eine junge Frau verliert sich in einer „amour fou“. |
Aus dem Dänischen von Gerd Weinreich |
Mit: Gro Swantje Kohlhof, Jenny König, Nicolas Lehni, Johannes Nussbaum, Max Rothbart, Jule Madita Schindler und Alina Stiegler |
Musik: Camill Jammal |
Hörspielbearbeitung und Regie: Rebekka David |
Produktion: SWR 2020 - Ursendung
mehr...
Eine junge, gefeierte Pianistin, ein Schweizer Schauspieler auf dem Weg nach Hollywood und ein Berliner Geschäftsmann vor dem Konkurs kommen 1968 in Berlin-Tempelhof zusammen. |
Mit: Christian Redl, Fabian Hinrichs, Gloria Endres de Oliveira, Hannes Hellmann u. a. |
Regie: Ulrich Lampen |
Produktion: SWR 2018
mehr...
Ein internationales Grandhotel. Die Schicksale der Gäste verwickeln sich ineinander zu tragischen und komischen Ereignissen mit allen Schattierungen, die das Leben bereithält. |
Mit: Brigitte Horney, Willy Maertens, Erik Schumann, Gisela Zoch, Paul Dahlke, Lisa Helwig, Günter Pfitzmann, Heinz Klingenberg, Horst Uhse, Dinah Hinz, Thomas Braut, Peter van Hamme, Heinz Schimmelpfennig u. a. |
Musik: Raimund Rosenberger |
Hörspielbearbeitung: Gerda Corbett |
Regie: Heinz-Günter Stamm |
Produktion: SWF 1958
mehr...
Oliver Kluck rechnet ab mit Kapitalisten, Schriftstellern und Theatermachern, mit Größenwahnsinnigen, Ausbeutern und Selbstausbeutern. |
Nach dem gleichnamigen Theaterstück |
Mit: Andreas Grothgar und den Stimmen von Sonja Anders, John von Düffel, Thomas Oberender, Ulf Schmidt und Christina Zintl |
Musik: zeitblom |
Regie: Leonhard Koppelmann |
Produktion: SWR 2016
mehr...
Hörspiel über den Rumble in the Jungle in Zaïre 1974, über Wahn, Scheitern und Selbstbehauptung. |
Mit: Carlo Ljubek, Marek Harloff, Michael Schütz, Friederike Ott u. a. |
Musik: tarwater |
Regie: Kai Grehn |
Produktion: SWR 2018
mehr...
Mit ungeheurer sprachlicher Wucht evoziert Lothar Trolle Bilder einer verlorenen Utopie. |
Mit: Corinna Harfouch, Renate Pick, Conny Wolter, Jürgen Holtz |
Musik: Klaus Buhlert |
Hörspielbearbeitung und Regie: Jörg Jannings |
Produktion: SDR/DLR Berlin 1997
mehr...